Münster, Münster, Germany Medical Faculty and RWTH Aachen University PD Dr. Matthias Bartneck , Leiter AG Bartneck, Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin [...] Hand- und Verbrennungschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Germany Prof. Dr. Wolfgang Wagner , Leiter des Lehr- und Forschungsgebiet Stammzellbiologie und Cellular Engineering, Institut für Zellbiologie
Hausarzt – geht das?“ hielt Dr. med. David Brücken, Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme und Ärztlicher Leiter im Projekt Optimal@NRW, einen Vortrag mit dem Titel „Innovative Versorgungskonzepte – Ein Praxisbeispiel
Eine Veranstaltung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Leiter des Workshops ist Herr Prof. Dr. med. Ulrich Schweiger (Stellv. Klinikdirektor der Klinik für Psychiatrie und Ps
Ort: Jo Ritzenzaal Maastricht University, Oxfordlaan 55 Leiter: Menno P.J. de Winther Professor of Vascular Immuine Cell Biology University of Amsterdam Veranstalter: Prof. Dr. Erik Biessen, Department
Ort: Jo Ritzenzaal Maastricht University, Oxfordlaan 55 Leiter: Menno P.J. de Winther Professor of Vascular Immuine Cell Biology University of Amsterdam Veranstalter: Prof. Dr. Erik Biessen, Department
Ort: Jo Ritzenzaal Maastricht University, Oxfordlaan 55 Leiter: Menno P.J. de Winther Professor of Vascular Immuine Cell Biology University of Amsterdam Veranstalter: Prof. Dr. Erik Biessen, Department
Ort: Jo Ritzenzaal Maastricht University, Oxfordlaan 55 Leiter: Menno P.J. de Winther Professor of Vascular Immuine Cell Biology University of Amsterdam Veranstalter: Prof. Dr. Erik Biessen, Department
Ort: Jo Ritzenzaal Maastricht University, Oxfordlaan 55 Leiter: Menno P.J. de Winther Professor of Vascular Immuine Cell Biology University of Amsterdam Veranstalter: Prof. Dr. Erik Biessen, Department
endete. Jeder Euro ist zu 100 Prozent in das Projekt geflossen. Am 11. Dezember hat Franjo Ceke, Leiter der Firmenbetreuung der WOF Gruppe, den Scheck an Florian Schaefer, Prokurist der Stiftung Unive
Jährlich werden rund 250 neue seltene Erkrankungen entdeckt. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen von der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass dies vor allem