Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung im UKA mitverfolgt werden. [...] achen.de Weitere Informationen finden Sie auf der Seminarseite des SFB/TRR 57 . Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquium Molekulare Medizin statt. Das Colloquium Molekulare Medizin
halten. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 31.10.2017 bei Marion Hentschel im Tagungssekretariat an. Das Programm können Sie hier einsehen . Kontakt: Tel.: 0241 80-88420 Fax: 0241 [...] das Eltern-Service Büro der RWTH angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens zum 31.10.2017 im Sekretariat unter 0241 80-88426 oder per Mail an neurolinguistik@ukaachen.de an. Für Logopäden und [...] werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, die am Freitag- und Samstagabend für den jeweiligen Tag im Hörsaal ausgegeben werden.
halten. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 31.10.2017 bei Marion Hentschel im Tagungssekretariat an. Das Programm können Sie hier einsehen . Kontakt: Tel.: 0241 80-88420 Fax: 0241 [...] das Eltern-Service Büro der RWTH angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens zum 31.10.2017 im Sekretariat unter 0241 80-88426 oder per Mail an neurolinguistik@ukaachen.de an. Für Logopäden und [...] werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, die am Freitag- und Samstagabend für den jeweiligen Tag im Hörsaal ausgegeben werden.
hier einsehen . Bitte beachten Sie, dass das Selbsthilfegruppen-Treffen im August pausiert. Das nächste Treffen findet erst wieder im September statt. [...] stag in der Uniklinik. Die Klinik für Urologie ist dort vertreten und PS-AC wird sich – ebenso wie im November vergangenen Jahres zur Vorstellung des 'da Vinci Operationsroboters' – neben dem Ärzteteam
durch die Krankenkassen im Juli 2015 und einiger Vorbereitungszeit wird die Telemedizin nun Teil der Grund- und Regelversorgung. Im Rahmen eines feierlichen Akts am 07.12.2015 im Telemedizinzentrum der
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem State of the Art Symposium einladen. Bei der Veranstaltung im Pullman Hotel Quellenhof werden am 22. März 2014 aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen innerhalb [...] entin Dr. Iris Hauth vom Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee über neue Entwicklungen im Bereich der Finanzierung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung. Prof. Dr. Peter Falkai [...] Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald über traumaasoziierte Störungen. Prof. Dr. Karl Zilles forscht im Bereich der strukturellen und funktionellen Organisation des Gehirns sowohl an der Klinik für Psychiatrie
Traum-Schlaf Verhaltensstörung Sie träumen sehr lebhaft? Sie schlagen im Schlaf um sich? Sie haben sich oder Ihren Bettnachbarn unbewusst im Schlaf verletzt? Dann haben Sie vielleicht eine Traum-Schlaf Ver [...] Erkrankung und chronischen neurodegenerativen Erkrankungen wie beispielsweise dem Parkinson-Syndrom. Im Rahmen dessen untersuchen wir Patienten mit einer Traum-Schlaf-Verhaltensstörung auf mögliche Frühmarker
Osteoid-Osteome sind gutartige Knochentumore, welche häufig im Jugendalter auftreten und sehr schmerzhaft sein können. Die Radiofrequenzablation ist im Höchsten Maße geeignet symptomatische Osteoid-Osteome [...] versorgen. Anschließend werden spezielle Partikel in diese Gefäße eingebracht, die kleinere Blutgefäße im Myom verschließen und die Blutversorgung wie oben beschrieben unterbinden. Über die Vorteile und Risiken
aft fungieren. Die Wahl stellt eine bedeutende Anerkennung seiner Expertise und seines Engagements im Bereich der Nuklearmedizin dar. Die EANM ist die größte gemeinnützige nuklerarmedizinische Fachgesellschaft [...] früh Interesse an den Neurowissenschaften, seine Faszination für die Nuklearmedizin entwickelte sich im Anschluss an sein Studium in Aachen. Seine Präsidentschaft soll neue Impulse für Forschung und Innovation [...] Organisation ohne Erwerbszweck, die sich der Nuklearmedizin in Europa widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die EANM stets das Ziel verfolgt, eine interaktive Plattform für den Austausch und die
n kann geholfen werden. Eine Anmeldung zur Typisierung im Kreishaus ist nicht notwendig, es wird ein Wangenabstrich genommen. Gesunde Menschen im Alter von 17 bis 55 Jahre können sich registrieren lassen [...] Polizei Düren lädt gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zur Typisierungsaktion im Kampf gegen Blutkrebs am Donnerstag, 03.04.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr ins Kreishaus Düren (Bismarckstr