Fast jede 4. Person in Deutschland benötigt im Laufe des Lebens eine psychologische Behandlung. Ab wann man von einer psychischen Störung spricht und warum Prävention so wichtig ist, erläutert Univ.-Prof [...] spricht der Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber über die Unterschiede zwischen Deutschland und Irland im Umgang mit Medikamenten und erklärt, welche Eigenschaften junge Mediziner in der Facharztausbildung
vertritt die Neurochirurgie auch weiterhin im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer sowie in der Fachredaktion des Deutschen Ärzteblattes. Neben der Mitarbeit im DGNC-Vorstand wird ein weiteres Anliegen
med. Hans Clusmann, Klinikdirektor und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Uniklinik, erzählt im Video von der Vielseitigkeit und Herausforderung seiner Fachdisziplin. Wie sein Arbeitsalltag aussieht [...] aussieht und worin seine besondere Faszination für die Neurochirurgie begründet liegt, erfahren Sie im Video. In der Videoreihe „UKA Köpfe“ stellen wir regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik
Mehrere Studien haben nachgewiesen, dass sich das Virus SARS-CoV-2 nicht erst im Rachen vermehrt, sondern vor allem im Bereich der Nase und in den Tiefen ihrer Hohlräume. Dass die Nase in jedem Fall die
der RWTH Aachen (2022) ab. Sie forscht seit 2022 am ZSEA im Rahmen des Leuko-Expert Projekts zur Verbesserung der Erkennung von Leukodystrophien im (allgemein) medizinischen Alltag. Dafür kooperiert die
und Ärztinnen und Ärzte sind unsere jährlich stattfindenden Veranstaltungen im Frühjahr “ Tag der Allgemeinmedizin ” und im Herbst nur für Ärztinnen/Ärzte unser “ Praxisupdate Allgemeinmedizin ”. Aktuelle
Aufsicht einer Ärztin beziehungsweise eines Arztes in der Anästhesieabteilung tätig, beispielsweise im Operationsbereich, in der Endoskopie, in der Ambulanz und anderen Bereichen mit Anästhesieanwendung [...] Venenverweilkanülen das korrekte Anlegen der EKGs das Blutdruckmessen die Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut die Vorbereitung von Medikamenten die Betreuung von eventuell verängstigten Patienten die Assistenz
Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie außer den Mitarbeitern im Haus keine Besucher vor Ort zulassen. Bitte nutzen Sie deshalb unbedingt die Online-Teilnahme per Zoom [...] mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung - auch für Pflegeberufe - kann anschließend im Sekretariat ( kpaus@ukaachen.de ) angefordert werden.
Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie außer den Mitarbeitern im Haus keine Besucher vor Ort zulassen. Bitte nutzen Sie deshalb unbedingt die Online-Teilnahme per Zoom [...] mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung - auch für Pflegeberufe - kann anschließend im Sekretariat ( kpaus@ukaachen.de ) angefordert werden.
Mehrere Studien haben nachgewiesen, dass sich das Virus SARS-CoV-2 nicht erst im Rachen vermehrt, sondern vor allem im Bereich der Nase und in den Tiefen ihrer Hohlräume. Dass die Nase in jedem Fall die