damit Sie diesen neu anlegen können. Die Installation von BALU+ ist auf meinem Smartphone nicht möglich. Wie kann ich Termine vereinbaren? Alternativ zum Smartphone können Sie die browserbasierte App mit [...] möchte einen Termin für den heutigen Tag über BALU+ buchen, aber das klappt nicht. Für denselben Tag können Sie keine Termine buchen. Eine Buchung ist spätestens am Vortag bis Mitternacht möglich. Ich habe [...] in der App das Datum für die nächstmögliche Spende falsch angezeigt. Wie kann ich das ändern? Sie können das Datum „Wann war deine letzte Spende?“ unter „Temin finden“ manuell einstellen. Ich habe mit BALU+
ndung als auch zu einem reduzierten oder fehlenden Schmerzempfinden führen können. Diese Erkrankungen sind selten und können durch einen Entwicklungsdefekt, durch Degeneration schmerzleitender Fasern oder [...] Proben von Betroffenen, um die genetische Ursache der Erkrankung zu finden. Mittels dieser Methoden können auch bislang unbekannte zugrundeliegende genetische Veränderungen detektiert werden. Funktionelle [...] krankheitsverursachende Mechanismen auf Ebene besonders betroffener Zelltypen besser verstehen zu können. Aufgrund der Seltenheit von HSAN/CIP ist ein Austausch innerhalb und zwischen Forschungsgruppen
Weitere Informationen zur Teilnahme am Jahreskongress können Sie hier nachlesen.
Weitere Informationen zum „Dental-Ethics-Preis“ können Sie hier nachlesen.
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
Forschende Projektanträge vorbereiten können. Das FDPG bietet Forschenden die Möglichkeit, die Daten und Bioproben der MII-Standorte zentral zu beantragen. Angefragt werden können Daten auf Basis des MII-Kernd [...] Forschungseinrichtungen Über das Forschungsdatenportal Gesundheit (FDPG) der Medizininformatik-Initiative können Machbarkeitsanfragen und Datennutzungsanträge für alle an der Medizininformatik-Initiative beteiligten [...] beantragen, wird eine zentrale Stelle benötigt, bei der Projektanträge gestellt und verarbeitet werden können. Diese Stelle soll Projektanträge entgegennehmen, Projekte verwalten und Forschenden eine aktuelle
Krebserkrankungen Eine Vielzahl von Substanzen, denen Menschen am Arbeitsplatz ausgesetzt sind, können die Entstehung von Krebs begünstigen. Nach derzeitigen Schätzungen sind etwa 4% aller Krebstodesfälle [...] als berufsbedingte Krebserkrankung nicht erkannt und/oder gemeldet wurden. Welche Krebserkrankungen können beruflich bedingt sein? Eine Übersicht finden Sie in der Tabelle Berufskrankheiten. Was kann ich [...] diese von dem behandelnden Arzt oder der Ärztin und vom Arbeitgeber gemeldet werden. Auch Sie selbst können eine Meldung machen. Die Meldung erfolgt beim Unfallversicherungsträger oder beim Gewerbearzt/-ärztin
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen können Sie im Veranstaltungsflyer nachlesen.
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen können Sie im Veranstaltungsflyer nachlesen.
gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Über Televisiten können sich die Ärztinnen [...] vorhalten können. Ein infektiologisches Team ist hier beispielsweise nicht personell vor Ort. Da ist es natürlich schön, rund um die Uhr Kontakt zu den Experten der Uniklinik aufnehmen zu können“, so Dr [...] Optimierung der Behandlung austauschen. Gemäß dem Motto „Gemeinsam handeln. Kompetent behandeln.“ können so Diagnostik und Therapie individuell bei jedem Patienten abgesichert werden. Typische Themen einer