sollen im Rahmen der Auszeichnung nun zusätzlich auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie präsentiert werden.
Das Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR) ist unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Jankowski federführend an der Einrichtung einer EU-geförderten internationalen
Erkenntnisse aus einem geförderten Projekt der Stiftung für Pathobiochemie und Molekularen Diagnostik der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Pathobiochemie . In: Klin Chem Mitteilungen [...] mechanisms matter? In: Clin Liver Dis, 2016, 8, S. 94-99. * Weiskirchen R, Tacke F. Neue Therapieoptionen für die Leberfibrose: from-bench-to-bedside. In: Der Gastroenterologe, 2016, 11, S. 40-46. * Weiskirchen [...] 6:19. * Tacke F, Weiskirchen R. Pathophysiologie der Leberfibrose: Aktuelle Aspekte und neue Ansätze für antifibrotische Therapien (Liver fibrosis - pathogenesis and novel therapeutic approaches) . In: Internist
Informationen zur Endovaskuläre Aneurysmatherapie ("Coiling") in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Aktuelle Forschungsprojekte der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen
de für hereditäre hämato-(onkologische) Erkrankungen Montag, 13:00-15:00 Uhr Gemeinsame Sprechstunde der Medizinischen Klinik IV und des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin Sprechstunde für seltene [...] des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ( Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ) und der Klinik für Onkologie, H [...] Erbliche Tumorerkrankungen des ZSEA für Patientinnen und Patienten und deren Familien mit seltenen erblichen Tumorerkrankungen Gemeinsame Transitionssprechstunde für seltene genetische Erkrankungen Gemeinsame
Es gibt viele gute Gründe für die Blutspende. Jeder kann aufgrund eines Verkehrsunfalls oder einer schweren Erkrankung plötzlich in die Lage geraten, Bluttransfusionen zu benötigen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 3. START RTWH 4. Europäischer Sozialfonds für Deutschland 5. IZKF Verbundförderung 6. Forschungsnetzwerk Mittelstand, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Die Implantologie/Implantatprothetik stellt ein modernes Verfahren zum Zahnersatz dar. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
mit dem Institut für Physiologie, Sodium Channel Network Aachen Opioide in der Schmerzmedizin V. Peuckmann-Post - Wahrnehmungen zum Umgang mit Opioiden - in Kooperation mit der Klinik für Palliativmedizin [...] Studienbüro der Klinik für Anästhesiologie Geplante Projekte Telemedizin in der Schmerzmedizin V. Peuckmann-Post und Team - in Kooperation mit dem Acute Care Innovation Hub der Klinik für Anästhesiologie I