gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Über Televisiten können sich die Ärztinnen [...] vorhalten können. Ein infektiologisches Team ist hier beispielsweise nicht personell vor Ort. Da ist es natürlich schön, rund um die Uhr Kontakt zu den Experten der Uniklinik aufnehmen zu können“, so Dr [...] Optimierung der Behandlung austauschen. Gemäß dem Motto „Gemeinsam handeln. Kompetent behandeln.“ können so Diagnostik und Therapie individuell bei jedem Patienten abgesichert werden. Typische Themen einer
gerade erprobt, können gerade auch für kleinere Krankenhäuser eine Möglichkeit darstellen, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Über Televisiten können sich die Ärztinnen [...] vorhalten können. Ein infektiologisches Team ist hier beispielsweise nicht personell vor Ort. Da ist es natürlich schön, rund um die Uhr Kontakt zu den Experten der Uniklinik aufnehmen zu können“, so Dr [...] Optimierung der Behandlung austauschen. Gemäß dem Motto „Gemeinsam handeln. Kompetent behandeln.“ können so Diagnostik und Therapie individuell bei jedem Patienten abgesichert werden. Typische Themen einer
Dokumentationssystemen wie z. B. InferMed MACRO oder REDCap können die Formulare direkt wiederverwendet werden. Mit einem integrierten Formular-Editor können neue Formulare erstellt werden unter Nutzung bereits [...] Datenelemente aus dem Portal. Verschiedene Versionen desselben Formulars können gespeichert werden. Anwender des Portals können die Formulare und deren Items kommentieren. [...] Deutsch verfügbar, insgesamt sind Einträge in 40 verschiedenen Sprachen vorhanden. Die Formulare können in verschiedenen technischen Formaten exportiert werden, insbesondere als CDISC ODM (Operational
Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer Nordrhein anerkannt. Anmeldung: Sie können sich vorab anmelden bei: transplantationsbeauftragte@ukaachen.de . Bitte halten Sie während der [...] Veranstaltung eine Online-Registrierung durchführen, damit wir Ihre Punkte bei der AEKNO verbuchen lassen können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer .
Einsatzort mit der finalen Diagnose im Krankenhaus verglichen. Welche Unterschiede gefunden wurden, können Sie hier nachlesen. Im Rahmen der Publikation wurde das im März 2017 initiierte Projekt „Laienreanimation [...] trainiert wird. Ob trotz verschiedener Konzepte ein positiver Trainingseffekt erzielt werden konnte, können Sie hier lesen.
Symptome eines Postthrombotischen Syndroms, die das Leben der Patienten erheblich beeinträchtigen können. In der Uniklinik RWTH Aachen wird diesen Patienten mit einer neuen Methode geholfen. Dr. med. Houman [...] Lokalzeit aus Aachen. Dr. Jalaie beantwortete zudem als Studiogast in der Sendung weitere Fragen. Hier können Sie sich den Beitrag ansehen (verfügbar bis 13.07.2020).
Symptome eines Postthrombotischen Syndroms, die das Leben der Patienten erheblich beeinträchtigen können. In der Uniklinik RWTH Aachen wird diesen Patienten mit einer neuen Methode geholfen. Dr. med. Houman [...] Lokalzeit aus Aachen. Dr. Jalaie beantwortete zudem als Studiogast in der Sendung weitere Fragen. Hier können Sie sich den Beitrag ansehen (verfügbar bis 13.07.2020).
uns, die reguläre zahnärztliche Behandlung nun auch wieder in den Studierendenkursen anbieten zu können. Neben den hohen standardmäßigen Hygienemaßnahmen wurden weiterführende Hygienekonzepte umgesetzt [...] die Studierendenkurse ab Mitte Juli 2020 wieder aufzunehmen. Bisherige Patientinnen und Patienten können sich nun wieder wie gewohnt im Sekretariat vormerken lassen. Neue Patientinnen und Patienten sind
Nach einer Krebserkrankung hoffen viele Betroffene, ihr Leben bald wieder wie gewohnt bestreiten zu können. Oft hält sie jedoch eine tiefe, anhaltende Erschöpfung davon ab: Fatigue. In diesem Vortrag erfahren [...] körperlichen und seelischen Faktoren dabei eine Rolle spielen und welche praktischen Ansätze helfen können, den Alltag wieder aktiv zu gestalten. Gemeinsam beleuchten wir Möglichkeiten, um mit Fatigue besser
Mehr zur 7. Fortbildungsveranstaltung des Traumanetzwerkes “Euregio Aachen” können Sie im Flyer nachlesen.