November 2020 als Hybrid-Veranstaltung aus Präsenz-Kongress und Online-Format statt. Interessierte können sich für die Online-Teilnahme kostenlos anmelden. Demografische Entwicklung, strukturelle Faktoren
November 2020 als Hybrid-Veranstaltung aus Präsenz-Kongress und Online-Format statt. Interessierte können sich für die Online-Teilnahme kostenlos anmelden. Demografische Entwicklung, strukturelle Faktoren
allem Patienten mit Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson-Erkrankung, essentieller Tremor, Dystonie) können von diesem Therapieverfahren profitieren. Obwohl grobe anatomische Abnormalitäten nicht vorliegen
Form des auf künstlicher Intelligenz beruhenden Maschinenlernens – ein Computerprogramm trainieren können, das anhand einer kleinen Tumorprobe wichtige Merkmale und Veränderungen bei bösartigen Tumoren erkennt
gegebenenfalls 4-6wöchentliche Nachuntersuchungen zu erwägen, um den Therapieerfolg besser beurteilen zu können. Die Nachsorgeintervalle bei Patienten mit kutanen Lymphomen sind dem klinischen Bild anzupassen
die bereits freundschaftlichen Verbindungen auf diese Weise zum Wohle des Patienten genutzt werden können“, stellt Prof. Wasmuth die menschliche Komponente der Kooperation in den Fokus.
auf unserem Außengelände, auf dem die Kinder jeden Bereich ihres Körpers bewegen und ausprobieren können, finden auch weitere fördernde Angebote statt. Spiele und Sport auch innerhalb der Räumlichkeiten
tzen und der Übertragung von Nervenimpulsen spielen. Erkrankungen des Sphingolipid-Stoffwechsels können alle Organe betreffen, manifestieren sich aber oft am Nerven. Betroffene Patienten leiden durch den
heiße Flächen und Flüssigkeiten, gerade während der kalten Jahreszeiten bewusst sein, denn nur dann können sie ihre Kinder schützen. Besonders gefährlich sind in der Winterzeit die Kaminöfen, die in vielen
beantragt. Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett zur Veranstaltung mit. Anmeldungen: Anmeldungen können ab sofort erfolgen unter: peterarne.gerber@med.uni-duesseldorf.de Auskunft: Tel. 0211 – 81 - 04117