die Nutzung von Telefon, Internet und Fernsehen , auf der Sie ein Guthaben für die Nutzung aufladen können. Während des stationären Aufenthalts Reguläre Untersuchungen finden im Zeitraum von 07:30 Uhr bis [...] Sie Verständnis, dass nicht alle Untersuchungen in einem Krankenhaus zeitlich exakt geplant werden können und wir daher auf Ihre Anwesenheit auf Station, insbesondere während dieser Zeiten angewiesen sind
Fibrosebildung verantwortlich seien. „Das war immer die Kernfrage: Wenn wir diese Zellen kennen, dann können wir auch versuchen, sie zu therapieren“, eräutert die Medizinerin. Während ihrer Post-Doc Zeit bei [...] Blutkrebs die Zellen dereguliert, die eigentlich die Blutbildung unterstützen, dann aber Fibrose machen, können wir der Fibrose entgegenwirken“, sagt Prof. Schneider-Kramann. Nur so lassen sich am Ende wirksame
Initiative wird zeigen, wie auf medizinische Bilder zugegriffen, diese verwendet und gebündelt werden können und gleichzeitig ein hohes Maß an Ethik, Vertrauen, Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten [...] alltäglichen, körperlich belastenden Arbeiten durch robotische Assistenzsysteme unterstützt werden können. Ein Beispiel ist das Heben und Halten der Extremitäten von bewegungseingeschränkten oder bewegu [...] freiwerdenden zeitlichen Ressourcen (zeitliche Entlastung, Verbesserung des Verhältnis PFP/Patient) können PFP nutzen, um individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Pflegebedürftigen einzugehen und somit
ektrum auf einen Blick für Sie zusammengefasst. Damit Sie auch sofort wissen, wen Sie ansprechen können, finden Sie unter der Inhaltsbeschreibung jeweils einen Ansprechpartner mit Telefonnummer. Wir freuen [...] Bei kleinen Kindern oder Kindern mit Behinderung, die für die Untersuchungsdauer nicht ruhig liegen können, führen wir die MRT in Narkose durch. Hierbei besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit [...] ersten Beratung an, vor, während und nach den Eingriffen, sowie bei den Kontrolluntersuchungen. Zudem können Sie uns gerne bezgl. einer Zweitmeinung zu einer auswärtig empfohlenen Therapie befragen. Anspre
Als Arbeitsunfall ist ein plötzlich eintretendes Ereignis definiert, das im Rahmen einer rechtlich versicherten Tätigkeit stattfindet (Sozialgesetzbuch SGB VII). Hierbei kann es sich auch um ein Ehrenamt, ein Kindergarten-, Schul-, oder Universitätsbesuch oder gar eine Ersthelfermaßnahme handeln. Auch der Weg von und zu der Arbeit ("Wegeunfall") ist versichert. Die Berufsgenossenschaften, die Unfallkassen des Bundes und der Länder treten in diesen Fällen als Unfallversicherungsträger ein.
werden schrittweise wieder deutlich mehr Patientinnen und Patienten an den Unikliniken versorgt werden können. „Nach harten Verhandlungen sind wir sehr glücklich über die gefundene Lösung und das bevorstehende
Pflegeheim braucht, bedeutet in der Konsequenz vor allem weniger Leidenszeit für Pflegebedürftige. Zudem können sie vor unnötigen Krankenhauseinweisungen bewahrt werden, denn der zu oft praktizierte Drehtüreffekt
werden schrittweise wieder deutlich mehr Patientinnen und Patienten an den Unikliniken versorgt werden können. „Nach harten Verhandlungen sind wir sehr glücklich über die gefundene Lösung und das bevorstehende
wird die Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Praxisteams gesucht Teilnehmen können alle hausärztlich tätigen Praxisteams aus Aachen und Umgebung in einem Tandem, bestehend aus mindestens
Suchterkrankungen sind schon lange kein gesellschaftliches Randphänomen mehr. „Suchterkrankungen können fatale Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben haben und den Alltag bestimmen“, weiß Dr. med