aus dem Institut für Anatomie und Zellbiologie erhält Borchers-Plakette sowie den Y.W. Loke New Investigator Travel Award . Die RWTH verleiht die Borchers-Plakette als Anerkennung für die mit Auszeichung
Tolle Jobaussichten in Aachen: Die Uniklinik RWTH Aachen bildet für die Kranken - und (Kinder-)Krankenpflege aus. Vielseitig, spannend und zukunftssicher!
Bei Erkrankungen der Schilddrüse hilft die Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik RWTH Aachen mit Diagnostik und Therapie bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie umfasst das gesamte Spektrum des Fachgebietes einschließlich mikrochirurgischer Rekonstruktionsverfahren und ästhetischer Operationen.
[Translate to en:] Das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
Verletzungen im Bereich des Gesichtsschädels, wie Zahn- und Weichteilverletzungen oder Frakturen, werden in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie behandelt.
Buttler-Bücher stellte in einem extra für die Aachener Arbeitsgruppe vorgesehenen Vortragsabschnitt eindrucksvoll die Möglichkeiten des Laborbereichs der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive [...] Europas abzuhalten. Unter einem Dach mit Vortragsprogrammen der Bulgarischen und Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL) bot die Tagung unter dem Hauptthema „Laser Technologies and Translation to [...] Clinical Practice“ eine Vielzahl wissenschaftlicher und klinischer Präsentationen, in die auch die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen eingebunden war
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF.
Rund zwei Milliarden Mal schlägt unser Herz im Laufe eines Lebens. Eine Meisterleistung, die bis jetzt noch durch keine Technik zu ersetzen ist. Absolute Spitzentechnik kommt aber immer dann zum Einsa
Das Internationale Graduiertenkolleg „Schizophrenie und Autismus“ lädt Interessierte zum öffentlichen Vortrag von Prof. Ellen de Bruijn mit dem Titel “It takes two: A social cognitive neuropsychiatric