Beratungsstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: Die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland" ist ein zentrales telefonisches Informations- und Beratungsangebot für internationale Fachkräfte [...] Zuwandernde. Sie wird gemeinsam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) betrieben. Tel.: +49 301815-1111 [...] Beratungs- und Informationsstellen Die zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe hat in NRW ihren Sitz in Münster. Hier muss die Berufsurkunde zur Überprüfung auf Gleichwertigkeit aus dem Heimatland
eine Erinnerung – wir möchten ein Zeichen setzen für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Das gilt nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und [...] zur konsequenten Umsetzung der Hygiene- maßnahmen motivieren und für die Bedeutung der hygienischen Händedesinfektion sensibilisieren. Für die Kampagne, die mit umfangreichen internen und externen Kommu [...] RWTH Aachen, was Raum für Identifikation schafft. „Grundsätzlich sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich mit den Hygienerichtlinien vertraut und wissen, was sie für eine effektive Hä
zu legen, die für die Praxis-Workshops an den Präsenztagen erforderlich sind. So blieb noch mehr Zeit für intensives Hands-On-Training im Center for Teaching and Training ( CT 2 ). Für die Unterstützung [...] Das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit hat am 28. und 29. Juni 2024 gemeinsam mit den Partnern der Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Aachen und dem Arbeitskreis Notfallmedizin [...] haben wir neben den o.g. Partnern auch tatkräftige Unterstützung durch Kolleg:innen der Abteilung für Anästhesiologie der Uniklinik Aachen, durch Praxisanleiter:innen der Hilfsorganisationen, durch Re
Still-Infoabend Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin bieten an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr einen Still-Infoabend für Schwangere an. Inhalte [...] Inhalte Vorteile des Stillens für Mutter und Kind Bonding, die erste Liebe Hungerzeichen Wie lege ich mein Kind korrekt an? Anzeichen Milchtransfer Stillpositionen wunde Brustwarzen Milchstau Mastitis Sc
eine Anfrage für unsere Sprechstunde senden. Wir setzen uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung. So erreichen Sie das Sekretariat der Klinik für Gefäßchirurgie. Das Sekretariat der Klinik für Gefäßchirurgie [...] Gefäßsprechstunde Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:00 Uhr Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr Kontakt: Klinik für Gefäßchirurgie, Pauwelstrasse 30, 52074 Aachen Aufzug B3, 3. Stock, Flur 26 Tel.: 0241 80-80851 Pr [...] Privatsprechstunde Univ.- Prof. Dr. med. univ. Christian Uhl Montag 08:00 bis 15:00 Uhr Kontakt: Klinik für Gefäßchirurgie, Pauwelstrasse 30, 52074 Aachen Aufzug B3, 3. Stock, Flur 26 Tel.: 0241 80-80851 Über
gter und Themenkoordinator für die Fächer ‚Medizinische Psychologie und Soziologie‘ und ‚Arzt-Patient-Beziehung‘ im Modellstudiengang ‚Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin und medizinnahe Berufe [...] Biologische Psychologie‘ Außeruniversitäre Lehre Kurse für Pflegeberufe an mehreren Ausbildungsinstituten in Hannover. 2008 Ethische Grundhaltung für Altenpfleger/innen in Ausbildung‘, PflegeFachSchule Hannover [...] Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg 08/2015 Erlangung des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik in der Medizin Lehre an Universitäten und Hochschulen Universität Heidelberg Lehre
Zielpersonen vorzustellen (AP3): Workshops für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, um die Aufmerksamkeit für das Lernspiel zu wecken Workshops für Lehrerinnen und Lehrer wissenschaftlicher [...] Schönen: MTLA, Fachlehrerin für Klinische Chemie und Leitung der MTLA-Schule Christiane Stickemann: MTLA, Fachlehrerin für Hämatologie Silvia Schneiders: MTLA, Dozentin für Klinische Chemie (Studierende [...] examinierten MTLAs Förderung des Interesses für naturwissenschaftliche Berufe an weiterführenden Schulen, inklusive des MTLA-Berufes, sowie die Bereitstellung des Spiels für den Unterricht, wie auch an Berufsi
die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf) an der Uniklinik RWTH Aachen, erhält insgesamt 650.000 Euro für zwei Fo [...] meinschaft (DFG) und die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS), beide Förderungen sind für drei Jahre angesetzt. Die DFG fördert das Projekt „Mechanisms of IFN-alpha induced biologic response [...] -plättchen gebildet werden. Die Krankheit geht häufig mit quälenden Beschwerden und erhöhten Risiken für Thrombosen, Blutungen und akuten Leukämien einher. Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leiter
empfehlen. Weitere Informationen zu Promotionen am Institut für Medizinische Informatik finden Sie hier . Lernzielkatloge für Medizininformatik für Studierende in der Humanmedizin Varghese J, Röhrig R, Dugas [...] Medizinische Informatik für Studierende der Humanmedizin. GMS Med Inform Biom Epidemiol 2012;8(1):Doc04 doi: 10.3205/mibe000128 Supplement: Lernzielkatalog NKLM-MI 2012 Literaturempfehlungen für Medizinerinnen [...] und Mediziner Martin Dugas: Medizininformatik – Ein Kompendium für Studium und Praxis. Das Buch ist in drei Kapitel aufgebaut. Für das Medizinstudium ist vor allem Kapitel 3 relevant. Dort werden praxisnah
Forschungszentrum für arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathien und Keratinopathien Ansprechpartner für Wissenschaftler/-innen Univ.-Prof. Dr. Rudolf Leube Tel.: 0241 80-89107 rleube ukaachen de