willkommen! Eine ausreichend große Garderobe, Wasserspender und Mülleimer für Einwegbecher sowie ein Zeitschriftenregal sollten ebenfalls für den Wartebereich eingeplant werden. Es werde Licht! Tageslicht ist [...] Wunder wirken. Gelb zum Beispiel steht für Optimismus und lässt kleine Räume größer wirken, Blau und Grün hingegen wirken entspannend. Überlegen Sie sich, was für Ihre Patientinnen und Patienten am besten [...] verkauft werden dürfen? Das bringt Pepp in die Praxis und sorgt optisch für Abwechslung! Lasst Blumen sprechen! Pflanzen sorgen für eine angenehme und freundliche Stimmung in der Praxis. Außerdem schaffen
atung Beschwerde Ess- und Trinkprotokoll (für Patientinnen und Patienten) Ess- und Trinkprotokoll (für Station / Pflege) Ernährungsprotokoll Strichliste (für Station / Pflege) [...] Personalentwicklung und Schulungen zur Diätetik Gesundheitsförderungen/Aktionstage Externe Veranstaltungen für Patienten und Interessierte Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 09:00 bis 15:00 Uhr Tel.: 0241 80-89321
Adipositas-Patientinnen und -Patienten finden in der Uniklinik RWTH Aachen kompetente Beratung rund um Diagnostik und Planung einer Operation.
Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Als Mitglied des interdisziplinären Brustzentrums befassen wir uns insbesondere schwerpunktmäßig und in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie [...] Gynäkologie und Geburtshilfe mit der Eigengewebsrekonstruktion der Brust. Unsere Spezialsprechstunde für Brustchirurgie finden Sie hier . Eine Informationsbroschüre „Brustchirurgie“ finden Sie hier zum Herunterladen [...] struktion nach Mammakarzinom“ finden Sie außerdem in der CHIRURGISCHEN ALLGEMEINEN, einer Zeitung für Klinik und Praxis . Informationen zu „Möglichkeiten der 3D-Fototechnik bei der Brustrekonstruktion“
Instituts für Anatomie und Zellbiologie Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Pufe tpufe ukaachen de Sekretariat Sylvia Heiliger Tel.: 0241 80-89525 Fax: 0241 80-82431 sheiliger ukaachen de Die Institute für Anatomie
der Zahnklinik sowie des Instituts für Molekulare Medizin (IMM) Ziele: Umstrukturierung der Räumlichkeiten der ehemaligen Zahnklinik und Neuaufbau des Laborbereiches für das IMM Neuaufbau der technischen [...] Fakten: Entkernung und Neuaufbau einer kompletten Feldzone in Etage 5 (Flur 1) zu einem Laborbereich für das IMM Neuaufbau der Haustechnik einer kompletten Feldzone in Etage 6 nach dem aktuellen Stand der
Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik (DGPPN) Deutsche Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie (AGNP) European Psychiatric Association (EPA) Deutsche Gesellschaft für Biologische [...] Kooperation mit Philips (Niederlande) zur Entwicklung einer anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche für Bildgebungsanalysen auf Basis des Deep Learning seit 2018 Kooperation mit der Firma Wings (Griechenland) [...] g seit 2018 Kooperation mit Prof. Maria de la Iglesia, DeepHealth Project, Deep learning Lösungen für die Gehirnbildgebung seit 2012 Kooperation mit Dr. Linda Booji und Professor Moshe Szyf, Departments
externen Einsendern* des Instituts für Pathologie der Uniklinik der RWTH Aachen nach erfolgter komplexerer molekularer Diagnostik zur Verfügung. Eine Indikation für eine solche molekulare Diagnostik wird [...] übergeordnete Struktur wurde in Aachen 2023 das Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) Aachen gegründet. Das ZPM Aachen ist Teil des deutschen Netzwerks für personalisierte Medizin (DNPM) und somit Teil einer [...] Tumorboards, mit Ärzten aus verschiedenen Disziplinen diskutiert, um bestmögliche Diagnostik und Therapie für Patienten festzulegen. Oftmals geschieht dies Organsystem bezogen (z.B. in einem urologischen, gyn
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V), für den P reis für A usgezeichnete U niversitäre L ehre vergeben durch A achens [...] zu Prüfungen online an- und abmelden. Wichtiger Hinweis für Studierende der Medizin In RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. Studierende können [...] Lernportal L²P der RWTH Aachen können Dozierende virtuelle Lernräume zu jeder ihrer Veranstaltungen für Studierende anbieten. Ein Lernraum ist ein geschützter Bereich, der die Lehre unterstützt und dem Austausch
eingeschränkt sensitiv und nur für wenige Wirkstoffe standardisiert. In-Vitro-Testungen: Nachweisverfahren für spezifische Antikörper (IgE) bei Soforttypreaktionen sind nur für wenige Arzneimittel verfügbar [...] kontraindiziert. Zusammenfassend gibt es für viele arzneimittelallergische Reaktionen derzeit keine zufriedenstellenden diagnostischen Möglichkeiten bei einem großen Bedarf für eine zuverlässige, in der Routin [...] Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projekt der Antragssteller (INA, Projektkennung: EFRE-0801755) mithilfe aktueller Methoden zur Gen- sowie Proteinexpression, ein für den Routineeinsatz