Interoperabilität ist erforderlich, damit Geräte und Apps nahtlos in Gesundheitssysteme integriert werden können und müssen mit verschiedenen Plattformen und elektronischen Patientenakten kompatibel sein. Zudem [...] leicht von Personen jeden Alters und mit unterschiedlichem technologischen Verständnis genutzt werden können. Klinische Validierung und regulatorische Genehmigungen sind unerlässlich, da neue Technologien strenge [...] ihrer Wirksamkeit und Sicherheit durchlaufen müssen, bevor sie weit verbreitet eingesetzt werden können. Copyright © 2024 M.Sc. Alhaskir, Dept. of Neurology, Section Epileptology, Email: malhaskir@ukaachen
Interdisziplinären Tumorambulanz (ITA) zusammen. Dank unserer Kooperationspartnerinnen und -partner können wir unsere Patientinnen umfassend beraten und unterstützen und stehen ärztlichen Kolleginnen und [...] Patientinnen sowohl prä- als auch posttherapeutisch diskutiert. Bei ausgedehnten Fragestellungen können jederzeit weitere notwendige Fachdisziplinen hinzugezogen werden. Diese Konferenzen sollen auch für [...] Neurologie und Neurochirurgie. Informationsangebot für Patientinnen und Patienten Aktuelle Studien können unter der allgemeinen Homepage des Centrum für Integrierte Onkologie eingesehen werden. Weitere
klinisch relevante und beeinflussbare Medikationsprobleme. Krankenhauspharmazeutinnen und -pharmazeuten können sich so gezielt den Patientinnen und Patienten widmen, die von ihrer Beurteilung am meisten profitieren [...] gezielt, die betreffenden Patientinnen und Patienten mit hohem Risiko schneller zu finden. Damit können die Routinebeurteilungen beschleunigt und die Arzneimittelsicherheit verbessert werden. Begleitende [...] oder ein Forschungsprojekt mit den Daten der Datenintegrationszentren (DIZ) initiieren möchten, können sich direkt an das DIZ wenden. Kontakt
Maßnahmen an den peripheren Nerven und gegebenenfalls Muskeln in ihrer Funktion verbessert werden können, sowie die Behandlung angeborener Handfehlbildungen gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum der Sektion
Weiterbildung zur Praxisanleitung u.v.m.) Einblick in die Pflege In den folgenden Videos und Podcasts können Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeit als Pflegefachkräfte in der Notaufnahme gewinnen: Vicky
Genexpressions-, Protein- und Metabolismus-Ebene identifiziert er Mechanismen, die es ermöglichen können, neue Therapieoptionen zu entwickeln. Er konnte den zellulären Ursprung von Fibrose in der Niere
Genexpressions-, Protein- und Metabolismus-Ebene identifiziert er Mechanismen, die es ermöglichen können, neue Therapieoptionen zu entwickeln. Er konnte den zellulären Ursprung von Fibrose in der Niere
Obduktionsregister, kurz NAREG, auszuweiten, um neben COVID-19 weitere Anwendungsfälle adressieren zu können. Neben insgesamt 33 deutschen Zentren sind seit 2023 erstmals auch zwei österreichische Zentren am
Obduktionsregister, kurz NAREG, auszuweiten, um neben COVID-19 weitere Anwendungsfälle adressieren zu können. Neben insgesamt 33 deutschen Zentren sind seit 2023 erstmals auch zwei österreichische Zentren am
immense Anstrengungen zusätzliche COVID-Kapazitäten auf den Intensiv- und Normalstationen schaffen, können teilweise intensivpflichtige Patienten über Stunden nicht auf die Stationen aufgenommen werden; sie