Daten verwenden, welche im Rahmen von Optimal@NRW gewonnen wurden. Optimal@NRW Leitungsteam Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) Wissenschaftlicher S [...] Mitarbeiterin Susanne Rademacher, M.Sc –Organisatorisches Projektmanagement Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und -management Wissenschaftlicher Schwerpunkt: Evaluation [...] (SmED) Team Dr. rer. medic. Johannes Pollmanns – Projektleiter Versorgungsprojekte KVNO Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) Wissenschaftlicher Schwerpunkt: Evaluation: Str
Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Müller-Newen Leiter der Arbeitsgruppe für Zytokin-Signaltransduktion/Laboratory of Cytokine Signal Transduction Tel.: 0241 80-88860 Fax: 0241 80-82428 gmueller-newen ukaachen
ukaachen de Aufzug B1 oder B3, Etage 8, Raum 13 Anreise So erreichen Sie die Rezeption der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie : Sie treten durch den Haupteingang ein und gehen hinter der
Kontakt Klinik für Thoraxchirurgie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jan Wilhelm Spillner Sekretariat (Aufzug A5, Etage 5, Zimmer 44) Nicole Thiele
Datenbank aufbauen, die Krankheits-und Therapieverläufe mit Detailschärfe analysierbar macht. Wir verfügen für unsere Forschungsbemühungen über die Daten einer Kohorte von circa 8000 Patientinnen und Patienten [...] Ziel ist es, ein umfassendes Bild der/des septischen Patient:in zu zeichnen. Hieraus ermitteln wir, für die Intensivmedizin der Zukunft, Möglichkeiten der früheren Prognostik, in der geeignete und effiziente [...] der Uniklinik und der RWTH Aachen, sowie externen Partnern. Kooperationen Kooperationen Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie (IFMPEGKC) RWTH Aachen
gemessen werden und ist charakteristisch für die einzelnen Basen, die sich gerade in der Pore befinden. Kooperationspartnern nutzen wir die Technologie aber auch für Einzelzelltrankriptomanalysen, de novo [...] Standort des West German Genom Center bieten wir unsere Expertise im Bereich Nanopore-Sequenzierung für Forscher und Forscherinnen deutschlandweit an. Ansprechpersonen Dr. rer. nat. Florian Kraft fkraft
nicht nur saisonal verabreicht, sondern sind u.a. durch Reiseimpfungen immer aktuell. Daher sind sie für die Praxis auch ein interessanter wirtschaftlicher Aspekt. Wichtig ist eine korrekte Lagerung und Kühlung [...] als auch Niedrigsttemperaturen (2 bis 8 Grad Celsius) vorgegeben. Das gilt selbstverständlich auch für die Lagerung im Praxiskühlschrank. „Es sollte ein Medikamentenkühlschrank vorhanden sein, bei dem die
Hier finden Sie das Angebot der Neuroimmunologischen Ambulanz der Uniklinik RWTH Aachen
sich gewöhnen, liegt leider falsch“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen . „Man nimmt ihn vielleicht bewusst nicht [...] haben gezeigt, dass bei Straßenlärm, der im Haus einen Schallpegel von 65 Dezibel erreicht, das Risiko für Herz-Kreislaufstörungen um 20 Prozent höher ist als bei 50 bis 55 Dezibel. Schon weit unter einem [...] Gehörschwund lässt sich mit dem Reinton- Audiometer oder mit Sprachtests gut messen. Selbst-Test für deine Ohren Das Forum „Das gesunde Ohr“ empfiehlt den Selbsttest, um die Regenerationsfähigkeit des
wissenschaftliche Nachwuchs für die translationale Forschung motiviert und sensibilisiert, als auch ein Bedarf auf dem Arbeitsmarkt gedeckt. Unsere Kompetenzen und Forschungsschwerpunkte Für die systematische Erfassung [...] in der Anwendung im klinischen Alltag. Wir betreiben das Simulations- und Usbilitylabor am Institut für Medizinische Informatik. Vision und Mission Statement Unser Vision Statement Wissen aus der Forschung [...] Myriam Lipprandt Förderer: Land Badenwürtemberg simpliVent -Harmonisierte Mensch-Maschine-Interaktion für Beatmungsgeräte in der Klinik- und Heimbeatmung Projektleitung RWTH: Myriam Lipprandt Förderer: BMBF