Dienstag, 29.01.2019 19:00 - 21:15 Uhr Hörsaal 3, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Dienstag, 29.01.2019 19:00 - 21:15 Uhr Hörsaal 3, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
zwei große Teilbereiche: ► Erklärendenportal : Menschen können hier online ihre Erklärungen zur Organ- und Gewebespende hinterlegen. Sie können ihre Einträge jederzeit ändern. ► Abrufportal für Krankenhäuser [...] und eine persönliche Entscheidung treffen – und diese auch valide und rechtssicher dokumentieren können. Letztendlich soll das Gesetz damit dazu beitragen, den Patientenwillen optimal umzusetzen. In D [...] dann rechtens, wenn eine Organ-/Gewebespende ansteht. Stichtag 18. März 2024: Bürger und Bürgerinnen können ab diesem Tag ihre Entscheidung bezüglich Organspende online über www.organspende-register.de abgeben
Telefonzeiten des MZEB zur Verfügung. Bei einer weiten Anreise können mehrere Termine an aufeinanderfolgenden Tagen geplant werden. So können Sie eine Ferienwohnung oder Hotel in der Nähe buchen. Nach einem [...] kooperieren eng mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Je nach Fragestellung können andere Abteilungen der Uniklinik hinzugezogen oder ein stationärer Aufenthalt geplant werden. Es [...] einem persönlichen Termin sind auch Videosprechstunden möglich. Weitere Informationen können Sie auch unserem Info-Flyer entnehmen. Selbsthilfegruppe Wir bieten in unseren Räumen die Möglichkeit, Treffen
internen und externen Drittmittel der AG Hein „Herz-Kreislauf-Forschung“ aus den Jahren 2021 bis 2023 können Sie hier einsehen.
Veranstaltungsort: Super C der RWTH Aachen, Templergraben 57, Aachen Weitere Details können im Flyer nachgelesen werden. Anmeldung per Fax (es werden keine Teilnehmergebühren erhoben).
Behandlung des akuten Atemnotsyndroms (ARDS) verbessern können und welches Potenzial er in der elektronischen Patientenakte sieht. Den Artikel können Sie hier ab Seite 20 nachlesen.
Behandlung des akuten Atemnotsyndroms (ARDS) verbessern können und welches Potenzial er in der elektronischen Patientenakte sieht. Den Artikel können Sie hier ab Seite 20 nachlesen.
Hilfsbedürftige unterstützt werden können. Die Veranstaltung findet in Präsenz und online über Zoom statt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und der Anmeldung können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen
Behandlung des akuten Atemnotsyndroms (ARDS) verbessern können und welches Potenzial er in der elektronischen Patientenakte sieht. Den Artikel können Sie hier ab Seite 20 nachlesen.