en Entfernung im Rahmen einer Brustkrebserkrankung. Bei Tumorerkrankungen kann der Wiederaufbau entweder sofort im Rahmen der Entfernung des Brusttumors (primäre Rekonstruktion) oder im Rahmen eines Z
nale Graduiertenkolleg (IRTG) „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“ möchte Erkenntnisse darüber gewinnen, wie unterschiedlichen Faktoren wie [...] der Elektroenzephalographie die neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. „Das [...] von pathologischer Aggression und Impulsivität. Diese stellen für Therapeuten große Herausforderungen im Behandlungsalltag dar“, erklärt Prof. Dr. Ute Habel. Die Leiterin der Sektion „Neuropsychologie“ an
higkeit verändert, und was sich dabei im Gehirn bei Patienten mit Autismus unterscheidet. 54 Teilnehmer vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter wurden dazu im Magnetresonanztomographen untersucht. Mit [...] anderen Personen nachzuempfinden und adäquate Reaktionen zu zeigen. Obwohl empathische Reaktionen bereits im frühen Kindesalter zu beobachten sind, unterliegen diese auch bis ins Erwachsenenalter hinein entw
und dem Institut für Versuchstierkunde ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Kurses stehen vor allem die praktischen Aspekte der Mikrochirurgie im Vordergrund, die zum ersten Kennenlernen der Mikrochirurgie [...] richten. Dabei ist kontinuierliches Üben unter Anleitung sowie eine fundierte Vermittlung von Kenntnissen im korrekten Umgang mit dem Instrumentarium, Mikroskop und Geweben die Basis zur Erlangung mikrochirurgischer
Fokusthemen: MPN & CML Im CIO gibt es 35 Interdisziplinäre Onkologische Projektgruppen (IOPs), in denen sich die Expertinnen und Experten der vier CIO-Standorte abstimmen. Im Rahmen der neuen Veranst [...] der Interdisziplinären Projektgruppen (IOPs) der vier CIO-Standorte kommen am 12. März 2025 in Aachen im forum M zusammen, um mit Ihnen über den aktuellen Status quo und die neuesten Forschungserkenntnisse
denen Best-Practice-Modelle zur Verbesserung der onkologischen Versorgung im regionalen Kontext entwickelt werden. Die Seite wird im Projektverlauf regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und [...] macht Inhalte und Fortschritte des von der Deutschen Krebshilfe geförderten nationalen Verbundprojekts im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCCs) transparent und bündelt
Kriegsszenarien. Im internationalen Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Nationen und Militärs stehen Versorgungskonzepte, Ausbildung, Training und weitere fachliche Kooperationen im Fokus. [...] Rolle spielen. Darüber hinaus wird über die Notwendigkeit einer verbesserten Gesundheitsversorgung im Krisenfall diskutiert. Dazu findet auf dem ECTES ein assoziiertes Symposium zur Militärchirurgie statt
Am 15.03.2025 fand der 3. Aachener Airway Workshop im CT² erstmals in gemeinsamer Zusammenarbeit mit den Anästhesie- und Intensivkliniken der Uniklinik RWTH Aachen, dem Luisenhospital und dem Hermann-Josef [...] hoben in der Evaluation besonders das Konzept hervor: ein hoher Praxisanteil, eine enge Betreuung im Verhältnis 1:2 und das Arbeiten in Kleingruppen mit maximal fünf Personen. Dadurch hatte jeder der [...] Workshop so eine Erfolgsgeschichte geworden ist und sind schon in der Planung für den nächsten Kurs im Frühjahr 2026“, so Herr Dr. Bellen, Leitender Oberarzt aus dem Luisenhospital aus dem Organisationsteam
Dr. Sandra Kraemer hat im Juli 2023 das Habilitationsstipendium der Medizinischen Fakultät erhalten und bekommt eine dreijährige Förderung, um ihre Forschung zum Thema „Geschlechterunterschiede in der
Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Patientinnne und Patienten Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer .