Nebelung , Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen „Young Investigator Award“ der Deutschen Röntgengesellschaft, Gesellschaft für medizinische [...] Nebelung für seine Forschungsarbeit mit dem Titel „Automatisierte Bemaßung des biomechanischen Alignments von Ganzbeinstandröntgenuntersuchungen“ geehrt. Das Projekt führte er an der Klinik für Diagnostische [...] Heidelberg. Über die Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für medizinische Radiologie e. V. Die Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für medizinische Radiologie e. V. wurde im Jahr 1905 gegründet
Sektion Abdominale Transplantationschirurgie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen auf dem [...] der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die Preisverleihung erfolgt im April 2020 bei der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin. [...] en und Transplantationschirurgie den diesjährigen von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie erhalten. Der mit 10.500 Euro dotierte von-Langenbeck-Preis wird erstmalig in seiner über
zum Zentrum für Hypertonie und für den Schwerpunkt Nierentransplantation re-zertifiziert. Die Medizinische Klinik II ist damit in Nordrhein-Westfalen die einzige Nephrologische Klinik, die für alle drei [...] Klinik für Kardiologie (Medizinische Klinik I) geführte „Herz-Nieren-Station“, auf der die Patienten interdisziplinär von Nephrologen und Kardiologen betreut werden. In Kooperation mit der Klinik für Chirurgie [...] Mitte März 2019 wurde die Medizinischen Klinik II (Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen) der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Fortbildungsstätte für den Erwerb [...] Erwerb der Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ zertifiziert. Voraussetzung für diese im Großraum Aachen einmalige Qualifikation ist unter anderem die ausgeprägte Expertise durch die Behandlung vieler
Forschungszentrum für seltene neurologische Erkrankungen des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) ist in einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studie der Klinik für Neurologie ( [...] dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Weiterbildungsassistenzärztin/-assistenzarzt (w/m/d) für Neurologie mit 80% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Std./W.) unter Berücksichtigung
Forschungsgebiets für Betriebliche Gesundheitspsychologie und stellvertretende Direktorin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, in den Ausschuss für Sicherheit und [...] steriums für Arbeit und Soziales und beschäftigt sich insbesondere mit Fragen des Arbeitsschutzgesetzes. Die Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachbereiche sprechen Empfehlungen für die Gesundheit [...] der Ausschuss aus 15 Mitgliedern und Stellvertretern. Die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder werden für eine Amtszeit bis 2025 berufen.
e zwischen Personalwohnheim und dem neuen Parkhaus voraussichtlich ab 2021 um einen Neubau für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik erweitert sein. Dieser voraussichtlich 5-geschossige [...] Lichthöfen ein behagliches, sicheres und heilsames Umfeld für insgesamt 112 Patienten schaffen. Parallel wird untersucht, wie ein zusätzliches Gebäude für patientennahe, neurologische Forschung direkt an das [...] Nähe gelegenen Einrichtungen wie Kinder- und Jugendpsychiatrie und Modulbau Psychiatrie ergänzen. Für die Planung konnte mit dem Büro RDS in einem offenen Wettbewerb ein im Psychiatriebau sehr erfahrenes
e zwischen Personalwohnheim und dem neuen Parkhaus voraussichtlich ab 2021 um einen Neubau für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik erweitert sein. Dieser voraussichtlich 5-geschossige [...] Lichthöfen ein behagliches, sicheres und heilsames Umfeld für insgesamt 112 Patienten schaffen. Parallel wird untersucht, wie ein zusätzliches Gebäude für patientennahe, neurologische Forschung direkt an das [...] Nähe gelegenen Einrichtungen wie Kinder- und Jugendpsychiatrie und Modulbau Psychiatrie ergänzen. Für die Planung konnte mit dem Büro RDS in einem offenen Wettbewerb ein im Psychiatriebau sehr erfahrenes
Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA), wie auch die weiteren über 30 Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland sind für viele Patientinnen und Patienten der [...] Universitätskliniken angesiedelt sind. Für eine zuverlässige Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen Die vielfältigen Anforderungen an die Zentren für Seltene Erkrankungen setzen eine ausreichende [...] Fallkonferenzen für ambulante Patientinnen und Patienten zu finanzieren. Kompetentes Personal braucht Perspektiven Eine ausreichende und langfristig gesicherte Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen
der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie [...] e, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte