RWTH-Service. Virtuelles Zentrales Prüfungsamt Im Virtuellen Zentralen Prüfungsamt (Kurzanleitung) können Studierende über RWTHonline ihren Notenspiegel einsehen, den Anmeldestatus zu Prüfungen abrufen, [...] ystem der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. Studierende können Termine organisieren, sich zu Veranstaltungen und Prüfungen anmelden, sich über Terminänderungen [...] . Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des Studiendekanates. Dozierende können über RWTHonline Veranstaltungen planen und Informationen zu ihren Veranstaltungen (z.B. Inhalte,
menschliche Zelllinien imitiert. Diese können die tierischen Zellen ersetzen, die bisher in diesem Bereich verwendet werden und somit Tierversuche verringern. Gleichzeitig können mit dem Modell präzisere Messdaten [...] im Rahmen des 3R-Kompetenzkolloquiums NRW einem Fachpublikum zu präsentieren. Bis zum 31.08.2025 können sich Forschende über diesen Link für das nächste Quartal bewerben. Mehr zu den Preisträgerinnen und
Rhythmologie und Elektrophysiologie bei Herzrhytmusstörungen gehört zum Behandlungsspektrum der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Weitere Informationen zum Programm sowie zu den Anmeldemodalitäten können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Promovieren in der Radiologie Interessierte und engagierte Studierende der Medizin können sich jederzeit auf eine Promotion in unserer Klinik bewerben. Bitte sprechen Sie direkt die Verantwortlichen der
52074 Aachen Der Hörsaal ist ausgeschildert. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
52074 Aachen Der Hörsaal ist ausgeschildert. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
52074 Aachen Der Hörsaal ist ausgeschildert. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
52074 Aachen Der Hörsaal ist ausgeschildert. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Flugrouten können sichere Transportnetze entstehen, die sensible medizinische Güter wie Medikamente oder Laborproben unabhängig von der Verkehrslage zügig an den Zielort bringen können.“ Dabei können Trans [...] Forschung in die Realität umsetzen, so der Mediziner. Unnötige Kosten, aber auch Risiken beim Transport können vermieden und die Patientenversorgung effizienter gestaltet werden. In Kooperation von fly4health [...] Forschungsarbeiten vorantreiben. Wir rechnen damit, noch in diesem Jahr die erste Flugroute betreiben zu können.“ Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik, mczaplik@ukaachen.de Leiter AcuteCare