abgeschlossen haben. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige [...] zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation [...] hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung
in der Uniklinik RWTH Aachen Mehr zum 2. Aachener Symposium für BG-Sachbearbeiter und Rehamanager können Sie im Flyer nachlesen.
in der Uniklinik RWTH Aachen Mehr zum 2. Aachener Symposium für BG-Sachbearbeiter und Rehamanager können Sie im Flyer nachlesen.
Schwimmbrillen. Auf Kontaktlinsen sollte man beim Schwimmen lieber verzichten, sie können sich am Auge festsaugen. Außerdem können sich Keime und Pilze in das Material einnisten und schwere Infektionen auslösen [...] Denn selbst in gechlortem Wasser tummeln sich viele Keime und Pilze, die Infektionen hervorrufen können und einem im schlimmsten Fall sogar die schönsten Tage des Jahres vermiesen. Welche Krankheiten lauern [...] Ohren. Das führt zu einem feuchtwarmen Milieu im Gehörgang, die Haut weicht auf und Krankheitskeime können eindringen. Verschwinden die Beschwerden nicht von selbst oder werden sogar schlimmer, sollten Sie
seltene Variation besser unterscheiden zu können. Hieraus erwächst auch ein Benefit für Patienten, deren Erkrankungen in der Folge besser aufgeklärt werden können. Die bereits in den letzten Jahren in Aachen [...] solchen Krankheit betroffen. Seltene Erkrankungen sind in den meisten Fällen genetischen Ursprungs und können schwer diagnostizierbar sein, da sie aufgrund der Seltenheit unbekannt und die Symptome oft unspezifisch [...] en ermöglicht diese Technologie die Echtzeit-Analyse sehr langer DNA- oder RNA-Moleküle. Dadurch können auch bislang schwer zugängliche Genomabschnitte untersucht werden – etwa homologe Gene, repetitive
Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte Weitere Informationen können Sie unserem Veranstaltungsflyer entnehmen.
kostenlos. Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Nordrhein sind beantragt Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Förderkreises betont: „Die zusätzlichen Pumpen sind nötig, damit Kinder mit ihnen auch mal nach Hause können und weniger Zeit im Krankenhaus verbringen müssen.“ Peter Schanz, Vorsitzender des Förderkreises [...] erfreut über die großzügige Spende: „Für uns zählt jede Unterstützung vom Förderkreis. Zum einen können wir damit die individuelle Versorgung unserer Kinderkrebspatienten mit zusätzlichen Extras verbessern [...] der bunten Ausstattung unserer Station trägt der Förderkreis einen bedeutenden Anteil. Zum anderen können wir mit den zahlreichen Spenden aber auch zum Beispiel zusätzliche Stellen finanzieren und die p
Aufnahmen aus dem Körperinnern der Patientinnen und Patienten liefert. Die diagnostischen 3D-Daten können jederzeit während der OP aktualisiert werden. Hochwertige und schnelle Bildgebung „Das Gerät bildet [...] dem innovativen System zukünftig profitieren. „Mithilfe einer millimetergenauen Computer-Navigation können wir jeden Punkt präzise ansteuern und somit beispielsweise Schrauben bei Stabilisierungen der Wirbelsäule [...] xen anatomischen Herausforderungen. Direkte Ergebniskontrolle Mit dem intraoperativen CT-Scanner können die Chirurginnen und Chirurgen noch vor Abschluss des Eingriffs kontrollieren, inwieweit das Ope
Aufnahmen aus dem Körperinnern der Patientinnen und Patienten liefert. Die diagnostischen 3D-Daten können jederzeit während der OP aktualisiert werden. Hochwertige und schnelle Bildgebung „Das Gerät bildet [...] dem innovativen System zukünftig profitieren. „Mithilfe einer millimetergenauen Computer-Navigation können wir jeden Punkt präzise ansteuern und somit beispielsweise Schrauben bei Stabilisierungen der Wirbelsäule [...] xen anatomischen Herausforderungen. Direkte Ergebniskontrolle Mit dem intraoperativen CT-Scanner können die Chirurginnen und Chirurgen noch vor Abschluss des Eingriffs kontrollieren, inwieweit das Ope