Technologen für Radiologie (MTR) bekannter zu machen und Nachwuchs für Ausbildung und Beruf zu werben, öffnen die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , die Klinik für Diagnostische [...] e und Interventionelle Neuroradiologie , die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie an der Uniklinik RWTH Aachen ihre Türen und lassen die Besucherinnen und Besucher [...] ist das neue Bundesgesetz für Medizinische Technologie (MTBG) in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung im neuen MTBG war die Berufsbezeichnung: Die Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe an der Uniklinik
Technologen für Radiologie (MTR) bekannter zu machen und Nachwuchs für Ausbildung und Beruf zu werben, öffnen die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , die Klinik für Diagnostische [...] e und Interventionelle Neuroradiologie , die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie an der Uniklinik RWTH Aachen ihre Türen und lassen die Besucherinnen und Besucher [...] ist das neue Bundesgesetz für Medizinische Technologie (MTBG) in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung im neuen MTBG war die Berufsbezeichnung: Die Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe an der Uniklinik
Technologen für Radiologie (MTR) bekannter zu machen und Nachwuchs für Ausbildung und Beruf zu werben, öffnen die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , die Klinik für Diagnostische [...] e und Interventionelle Neuroradiologie , die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie an der Uniklinik RWTH Aachen ihre Türen und lassen die Besucherinnen und Besucher [...] ist das neue Bundesgesetz für Medizinische Technologie (MTBG) in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung im neuen MTBG war die Berufsbezeichnung: Die Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe an der Uniklinik
Technologen für Radiologie (MTR) bekannter zu machen und Nachwuchs für Ausbildung und Beruf zu werben, öffnen die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , die Klinik für Diagnostische [...] e und Interventionelle Neuroradiologie , die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie an der Uniklinik RWTH Aachen ihre Türen und lassen die Besucherinnen und Besucher [...] ist das neue Bundesgesetz für Medizinische Technologie (MTBG) in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung im neuen MTBG war die Berufsbezeichnung: Die Ausbildungsakademie für Gesundheitsberufe an der Uniklinik
Center“ vernetzt. Das Institut für Neuropathologie ist zudem Referenzzentrum für Neuromuskuläre Krankheiten (Leitung: Univ.-Prof. Dr. J. Weis) bei der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie [...] durch die Neuromuskuläre Ambulanz der Klinik für Neurologie (Leiter: Dr. med. habil. Robert Brunkhorst) die Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leiter: Univ [...] Univ.-Prof. Dr. med. Martin Häusler) das Institut für Neuropathologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Weis) das Institut für Humangenetik und Genommedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth)
abwechslungsreiches Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Neuroanatomie, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Aachen [...] Bewerbungsfrist ist der 30. September 2022. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. rer. nat. Stefanie Trinh ( ntrinh@ukaachen.de , Telefon: 0241 80-88864) gerne zur Verfügung. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere [...] Im Institut für Neuroanatomie der Uniklinik RWTH Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiterin/-er (Doktorandin/Doktorand) (w/m/d) der Fachrichtung Biologie
eine Erinnerung – wir möchten ein Zeichen setzen für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Das gilt nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und [...] zur konsequenten Umsetzung der Hygienemaßnahmen motivieren und für die Bedeutung der hygienischen Händedesinfektion sensibilisieren. Für die Kampagne, die mit umfangreichen internen und externen Kommu [...] RWTH Aachen, was Raum für Identifikation schafft. „Grundsätzlich sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich mit den Hygienerichtlinien vertraut und wissen, was sie für eine effektive Hä
ng für Palliativmedizin der erste Universitätslehrstuhl für Palliativmedizin in Deutschland eingerichtet. Innovation in Forschung und Lehre an der Uniklinik RWTH Aachen Während sich die Klinik für Pal [...] letzten 20 Jahren zum Kristallisationspunkt für die Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in der Region entwickelt. Über das Palliative Netzwerk für die Region Aachen e. V. werden die von hier [...] Generation von Medizinern nachwächst, die gut ausgebildet und sensibilisiert ist für Themen der Palliativmedizin. Das ist für eine adäquate fach- und abteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Versorgung
eine Erinnerung – wir möchten ein Zeichen setzen für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Das gilt nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und [...] zur konsequenten Umsetzung der Hygienemaßnahmen motivieren und für die Bedeutung der hygienischen Händedesinfektion sensibilisieren. Für die Kampagne, die mit umfangreichen internen und externen Kommu [...] RWTH Aachen, was Raum für Identifikation schafft. „Grundsätzlich sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich mit den Hygienerichtlinien vertraut und wissen, was sie für eine effektive Hä
g Die Aufwandsentschädigung für die gesamte Studie für Teilnehmende der Gruppen H-O und Büro beträgt einmalig 90,00€ . Die Aufwandsentschädigung für die gesamte Studie für Teilnehmende der Gruppe hybrid [...] Schlafqualität und Ihrer Arbeitssituation. Für Teilnehmende, die ausschließlich im Büro oder im Home-Office arbeiten, beträgt die Dauer eines Messzeitraums ca. 2,5 Tage. Für Teilnehmende, die sowohl im Büro als [...] Jahreszeit im Frühjahr/Sommer 2023 statt. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppen Büro und Home-Office nimmt die Studie also insgesamt 5 Tage in Anspruch, für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe