des Instituts für Versuchstierkunde sowie des Zentrallaboratoriums für Versuchstiere der Uniklinik RWTH Aachen. Von der Uniklinik RWTH Aachen sind an der Forschergruppe auch die Klinik für Anästhesiologie [...] Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie sowie das Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik beteiligt. Die Uniklinik RWTH Aachen erhält [...] . Viele Ideen für die Beurteilung von Belastungen stammen aus der Verhaltens-, Schmerz-, Stress- und Depressionsforschung. Die Forscher wollen auch Strategien untersuchen, die Tiere für den Umgang mit
erwarb in seiner beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin. Darüber hinaus besitzt er [...] elementarer Bedeutung. Ausgewiesener Experte für Krankenhaushygiene und Infektiologie Mit Dr. med. Thomas Schwanz gewinnt das Luisenhospital einen ausgewiesenen Experten für Krankenhaushygiene und Infektiologie [...] von Antiinfektiva zu begegnen. Als Leiter des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene und Infektiologie der Uniklinik RWTH Aachen ist er für die Vertretung der Fächer „Krankenhaushygiene“ und „klinische
erwarb in seiner beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin. Darüber hinaus besitzt er [...] elementarer Bedeutung. Ausgewiesener Experte für Krankenhaushygiene und Infektiologie Mit Dr. med. Thomas Schwanz gewinnt das Luisenhospital einen ausgewiesenen Experten für Krankenhaushygiene und Infektiologie [...] von Antiinfektiva zu begegnen. Als Leiter des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene und Infektiologie der Uniklinik RWTH Aachen ist er für die Vertretung der Fächer „Krankenhaushygiene“ und „klinische
Prozent bestzitierten zählen und damit für ihren Fachbereich als besonders einflussreich gelten. In diesem Jahr sind es gleich zwei Forscher aus dem Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung der [...] darunter 345 Forschende aus Deutschland. Für die Auswertung wurde der Zeitraum 2009 bis 2019 zugrunde gelegt und nach 21 Kategorien getrennt, sowie zusätzlich für die interdisziplinäre Leistung („Cross Field“) [...] Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Twan Lammers, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets für Nanomedizin und Theranostik am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen , trägt weiterhin
III (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin) wird zudem im Rahmen von Rotationen das Team durch Kollegen der Medizinischen Klinik I (Klinik für Kardiologie [...] n), Medizinischen Klinik II (Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen) und Medizinischen Klinik IV (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] optimalen Patientenversorgung . Es besteht eine enge kollegiale Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie mit täglichen gemeinsamen internistisch-chirurgischen
Tenax TA/ GR -Absorber Large-Volume-Injektoren mit GC/TOF-MS bzw. GCxGC/TOF-MS für die Elution von Absorbern wie PU, XAD etc. für die Analytik der SVOC/POM (Öle, PAK, PCB etc.) Direktanzeigende Reaktionsröhrchen [...] Wasserstoffperoxid) Verschiedene Laserphotometer für die Bestimmung der Partikelanzahl, - menge und – größenverteilung Verschiedene Probennahmesysteme für die Elementanalytik mit AAS, ICP/MS oder HPLC-ICP/MS [...] n Verfahren. Ansprechpartner Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Laborleitung Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring Dr. rer. nat. Manfred Möller Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von