von: Prof. Dr. med. Rolf Sobottke Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie, Rhein-Maas Klinikum GmbH Dr. med. Fridtjof Trommer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Luisenhospital [...] Veranstaltungsorte: Institut für Anatomie und Zellbiologie MTI-2, Seminarraum 29 Wendlingweg 2 52074 Aachen Das Liebig Raum: C-Kohlenstoff Liebigstraße 19 52070 Aachen Veranstalter: Das Symposium ist eine
Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Gülay Ateș ist promovierte Soziologin und studierte an den Universitäten in Wien und Heidelberg. Seit April 2022 forscht sie am Institut für Digitale Allgemeinmedizin [...] Erfassung von komplexen Fragestellungen gates ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
Lose Zahnspange Herausnehmbare Geräte können für jeden Kiefer einzeln, aber auch als zusammenhängendes Gerät für Ober- und Unterkiefer gleichzeitig hergestellt werden. Mit herausnehmbaren Zahnspangen kann [...] bzw. Asymmetrien der Kiefer vorgebeugt werden. Die sogenannten losen Zahnspangen werden individuell für jeden Patienten geplant und im klinikeigenen Labor unter Verwendung hochmoderner digitaler Verfahren [...] n Sie sich gerne im Rahmen einer Erstberatung, ob eine Behandlung mit herausnehmbaren Zahnspangen für Sie in Frage kommt.
sollen sie sein und für alle verfügbar. Doch Krebs bleibt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Was ist dran an den Nachrichten über neue Behandlungsmöglichkeiten und für welche Krebsarten gelten [...] Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf (Direktor des CIO Aachen (Centrum für Integrierte Onkologie) und Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation) Weitere
Assim Ayoub, alle aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, sowie Klinikdirektor Prof. Dr. Michael Wolf und Dr. Isabel Knaup, beide aus der Klinik für Kieferorthopädie, wurde das inter [...] Am 1. Dezember 2018 fand das 15. EUREGIO-Symposium der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) zum Thema „Dysgnathie – das Interdisziplinäre-Aachener-Behandlungskonzept“ in [...] vorgestellt. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie .
Anke Höllig, Oberärztin der Klinik für Neurochirurgie, ist mit dem diesjährigen Förderpreis der Stiftung Neurochirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie ausgezeichnet worden [...] worden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis wird für ihre Arbeiten zu einem experimentellen Modell einer Gehirnblutung (Subarachnoidalblutung) verliehen, bei dem in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe [...] Arbeitsgruppe von Professor Mark Coburn aus der Klinik für Anästhesiologie die neuroprotektive Wirkung des Edelgases Xenon bestätigt werden soll. Es fehlt bisher an effektiven das Hirngewebe schützenden Substanzen
Herzschrittmacher / ICD-Kontrolle / Telemedizin der Medizinischen Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen
Schwerpunkt der Sektion Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus ist die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS, Bremen, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe, Robert Koch-Institut, Berlin, Leibniz-Institut für Präventionsforschung [...] führen Gemeinsam mit Herrn Prof. I. Kurth, Institut für Humangenetik und Genommedizin, im Hause, und Herrn Dr. Chr. Kaether, Leibniz-Institut für Alternsforschung, Jena Gefördert durch eine DFG-Sachbeihilfe [...] al studies Bisherige, abgeschlossene Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF; Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke, DGM; Initiative ALS-Forschung; Boris Canessa ALS-Stiftung
Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hat für die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen erhalten [...] Insbesondere für medizinische Produktionsprozesse und die Forschung bietet die neue Technik viele Entwicklungsmöglichkeiten. Mit der Etablierung eines 3D-Druck-Labors möchte die Klinik für Orthopädie, Unfall- [...] weiter voran. „Das bietet gerade für sehr komplexe Fälle die Möglichkeit, diese in Ruhe präoperativ zu planen, so Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wied