Fakultät der RWTH Aachen ausgeschriebene W2-Professur für "Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie" an. Diese Professur ist in der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen angesiedelt [...] verbunden ist die Leitung eines neuen Forschungslabors im Zentrum für Biomedizinische Technik (ZBMT), welches gemeinsam mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie betrieben wird [...] neurovaskuläre Forschung stärken sowie translationale Aspekte und Projekte gemeinsam mit der Klinik für Neurochirurgie entwickeln. Ihre Berufung stärkt darüber hinaus den Fakultätsschwerpunkt Klinische
Das Institut für Digitale Allgemeinmedizin und das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) an der Uniklinik RWTH Aachen veranstalten am Montag, den 31.10.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr eine Onlin [...] Online-Fortbildung via ZOOM. Die Veranstaltung soll die Basis für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen und den 16 Lehrkrankenhäusern bilden
Panagiotis Doukas, Assistenzarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit dem Wissenschaftspreis a [...] ausgezeichnet. Dieser mit 4.000€ dotierte Preis wurde ihm für seine Veröffentlichung mit dem Titel "Onset of Adverse Abdominal Events Due to Intestinal Ischemia-Reperfusion Injury after Aortic Cross-Clamping [...] Early Postoperative Phase" verliehen. In dieser Arbeit wurde die diagnostische Bedeutung von HSP70 für die frühzeitige Erkennung von abdominellen Komplikationen nach offenen Eingriffen an der thorakoab
gemeinsam mit dem Institut für Textiltechnik und dem Lehr- und Forschungsgebiet Kardiovaskuläre Technik in den nächsten drei Jahren eine Förderung von über 1,5 Millionen Euro für die Validierung ihres Konzepts [...] Konzepts eines biohybriden Stents für die Atemwege. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Validierung des Innovationspotentials – VIP+“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel
Für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit hat Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Facharzt und Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und [...] Juniorprofessor für „Experimentelle Gastroenterologie und Organ-Crosstalks“ ist. Sein Spezialgebiet sind Wechselwirkungen von verschiedenen Organen, um ganzheitliche Therapieansätze für komplexe Erkrankungen [...] zusammenhängen. Für seine Arbeit erhielt Prof. Schneider bereits mehrfach Auszeichnungen – im vergangenen Jahr etwa den „Rising Star Award“ der United European Gastroenterology (Dachverband für multidisziplinäre
Für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit hat Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Facharzt und Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und [...] Juniorprofessor für „Experimentelle Gastroenterologie und Organ-Crosstalks“ ist. Sein Spezialgebiet sind Wechselwirkungen von verschiedenen Organen, um ganzheitliche Therapieansätze für komplexe Erkrankungen [...] zusammenhängen. Für seine Arbeit erhielt Prof. Schneider bereits mehrfach Auszeichnungen – im vergangenen Jahr etwa den „Rising Star Award“ der United European Gastroenterology (Dachverband für multidisziplinäre
Klinik für Neurologie , die Klinik für Anästhesiologie , die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und die Zentrale Notaufnahme, alle Uniklinik RWTH Aachen. Entscheidend für die [...] und damit auch zu kürzeren Wartezeiten für die Betroffenen führen. Kliniken im Schulterschluss für Patientinnen und Patienten Das neue Zentrum bilden die Klinik für Kardiologie, Angiologie, Internistische [...] sind optimale Behandlungswege für Notfallpatientinnen und -patienten, eine Entlastung der Notaufnahmen und ein Ausbau der Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den medizinischen Nachwuchs. Die
ehemals Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Bonn, auch weiterhin für die nächsten zwei Jahre als Sprecher gewählt. Der neue Beirat wird das Zentrum für seltene Erkrankungen Aachen [...] Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Durch die Sitzung führte Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Vorstandssprecher des ZSEA und Direktor des Instituts für Digitale [...] den Reihen der Medienvertreterinnen und -vertreter ist ein starkes Signal für mehr Sichtbarkeit, Expertise und Engagement für Menschen mit seltenen Erkrankungen. „Die Unterstützung durch bekannte Pers
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) ging unter anderem an Dr. med. Danilo Bzdok und seinen Promotionsbetreuer, Prof. Dr. med. Simon B. Eickhoff, für die Promotion [...] Promotion zum Thema „Funktionelle Spezialisierung für soziale Prozesse im menschlichen Gehirn”. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
(Centrum für Integrierte Onkologie der Uniklinik RWTH Aachen) gehörende Organtumorzentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ) darf sich über die erfolgreiche Erst-Zertifizierung „Zentrum für Hämatologische [...] Aachener Medizinerinnen und Mediziner erhält das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ) der Uniklinik RWTH Aachen die Auszeichnung als „Zentrum für Hämatologische Neoplasien mit Empfehlung der Deutschen [...] fachlichen Anforderungen an definierten Qualitätskriterien, die durch die Deutsche Krebsgesellschaft für die Behandlung von Tumorerkrankungen festgelegt werden, erfüllen und über ein etabliertes Qualität