Prof. Dr. rer. nat. Michael Czaplik Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Interne Mitarbeiter können online oder in Präsenz teilnehmen (Etage 1, Flur 1, Raum 7). Ein Zoom-Link wird auf Anfrage an das
on Referent: Dr. Tobias Steigleder Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Interne Mitarbeiter können online oder in Präsenz teilnehmen (Etage 1, Flur 1, Raum 7). Ein Zoom-Link wird auf Anfrage an das
Department of Oncology Online Session via Zoom Die Veranstaltung wird online über Zoom übertragen. Gerne können die entsprechenden Zugangsdaten über die SFB-Adresse angefragt werden: sfbtrr219@ukaachen.de
Sie selbst erfolgreich eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchführen oder begleiten können! Unser MOOC kann über edX aufgerufen werden und startet am Montag, den 28. Oktober 2024 . Melden [...] Alle Informationen sind in kurzen Einheiten aufbereitet, die Sie in Ihrem eigenen Tempo verfolgen können - wo immer Sie auch sind! Jede Woche gibt es mehrere kurze Videos, Quizfragen und Aufgaben, die Ihnen [...] Organisation zu schaffen! Die Kurssprache ist Englisch, aber deutsche Untertitel sind verfügbar. Sie können Ihre Ideen mit gleichgesinnten Kursteilnehmenden diskutieren und von den exklusiven Einblicken unserer
unterstützen, bis die Lage unter Kontrolle ist und ausreichend Ärztinnen und Ärzte vor Ort sein können. Während der größten Übung der Medizinischen Task Force (MTF) seit der Etablierung der Einheit als [...] Telemedizinzelte bei der Durchführung von Maßnahmen, die nicht sicher telemedizinisch angeleitet werden können. So kann die knappe Ressource Ärztin/Arzt über mehrere Zelte verteilt möglichst effizient Hilfe leisten [...] he Aufgaben im Katastrophenfall durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter versorgt werden können. Dies ermöglicht es, in personellen Mangellagen, die medizinische Versorgung gut sicherzustellen
Krieges in der Ukraine zahlreiche Kliniken nur noch unter stark erschwerten Bedingungen arbeiten können, kann die Krankenversorgung vieler Patientinnen und Patienten nicht mehr gewährleistet werden. Davon [...] n Systems. „Wir freuen uns, den schwerkranken Kindern unsere klinische Unterstützung anbieten zu können und damit einen kleinen Teil beizutragen, den Betroffenen des Krieges zu helfen. Dennoch darf nicht [...] werden, dass wir bisher nur einen Bruchteil der tatsächlichen Patientinnen und Patienten versorgen können, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Wir müssen daher unsere Anstrengungen auf die Organisation
Aachen. „MFAs können das unterstützen, indem sie neue aber auch Stammpatienten auf ihren Impfstatus ansprechen und sie bitten, ihren Impfpass mitzubringen. Mit einem Recall-System können sie Patienten [...] gleichzeitig auch der beste Schutz für andere. Denn je mehr Menschen geimpft sind, desto weniger können erkranken und die gefährlichen Erreger auf andere noch nicht geimpfte und damit gefährdete Menschen
4.500 Literaturstellen identifiziert wurden, aus denen potenziell Empfehlungen abgeleitet werden können, wurden diese durch alle Beteiligten einem aufwändigen Screening-Prozess unterzogen sowie nach d [...] diese Empfehlungen mit allen Fachgesellschaften, Organisationen und Expert*innen konsentieren zu können, wurde am 18. und 19. April 2023 eine Konsensuskonferenz vor Ort in Aachen mit allen Beteiligten [...] alle Empfehlungen die volle Zustimmung der Beteiligten erhalten haben. Diese positiven Ergebnisse können nun in den Schreibprozess der Leitlinie maßgeblich einfließen. Eine Fertigstellung der Leitlinie
Sie selbst erfolgreich eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchführen oder begleiten können. Unser MOOC kann über edX aufgerufen werden und startet am Montag, den 19. April 2021 . Melden Sie [...] Alle Informationen sind in kurzen Einheiten aufbereitet, die Sie in Ihrem eigenen Tempo verfolgen können, wo immer Sie auch sind! Jede Woche gibt es mehrere kurze Videos, Quizfragen und Aufgaben, die Ihnen [...] Organisation zu schaffen! Die Kurssprache ist Englisch, aber deutsche Untertitel sind verfügbar. Sie können Ihre Ideen sogar mit Gleichgesinnten diskutieren, die ebenfalls am Kurs teilnehmen, und von den
diese wären wichtig, um den Betroffenen in Zukunft eine zielgerichtete Unterstützung anbieten zu können.“ Ablauf der Studie Mittels eines Fragebogens sollen sowohl Menschen an der Studie teilnehmen, die [...] werden die Fragebögen persönlich an der Haustür oder über die Briefkästen verteilt. Anschließend können sie in einem vorfrankierten Umschlag an das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin zur [...] Bevölkerung. „Uns interessieren die Rückmeldungen aller Bewohnerinnen und Bewohner, jung wie alt. Nur so können wir uns ein umfassendes Bild machen“, betont Theresa Krüger, die als medizinische Promovendin mit