Institut für Medizinische Informatik Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Medizinische Informatik (IMI). Wir freuen uns, Sie im Namen des [...] des Teams des Instituts für Medizinische Informatik Univ.-Prof. Dr. Rainer Röhrig Jun.-Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt Institutsdirektor Stv. Institutsdirektorin Lehrstuhl für Medizinische Informatik I [...] dürfen. Das Fach Medizinische Informatik entwickelt und evaluiert innovative Methoden und Technologien für die Medizin und die biomedizinische Forschung. Unsere Aufgabe ist es, das Fach in Forschung, Lehre
unter anderem diese routinemäßig dokumentierten Daten für weiterführende Zwecke wie z.B. für das Pflegemanagement, die Qualitätssicherung oder für die pflegerische Ausbildung zu nutzen. Diese weiterführende [...] Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referentin: Renate Nantschev, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Medizinische [...] Pflegeinformatik und das Potential pflegerischer Routinedaten für die Sekundärnutzung. Renate Nantschev, UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
Anna Spitzer Funktion Kontakt Studentische Hilfskraft Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
sehr guten Kooperationen mit der Klinik für Neurologie, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, einschließlich des Sozialpädiatrische Zentrums, sowie der Klinik für Anästhesiologie sollen zukünftig noch [...] hatte die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie ihr Leistungsspektrum um die Sektion Plexuschirurgie unter Leitung des weit über Deutschland hinaus vor allem für die Neugeboren [...] Bahm uns für ein weiteres Jahr erhalten bleibt und den jungen Kollegen Schäfer als Senior Consultant unterstützen wird.“ Dr. med. Benedikt Schäfer machte im Februar 2021 seinen Facharzt für Plastische
sehr guten Kooperationen mit der Klinik für Neurologie, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, einschließlich des Sozialpädiatrische Zentrums, sowie der Klinik für Anästhesiologie sollen zukünftig noch [...] hatte die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie ihr Leistungsspektrum um die Sektion Plexuschirurgie unter Leitung des weit über Deutschland hinaus vor allem für die Neugeboren [...] Bahm uns für ein weiteres Jahr erhalten bleibt und den jungen Kollegen Schäfer als Senior Consultant unterstützen wird.“ Dr. med. Benedikt Schäfer machte im Februar 2021 seinen Facharzt für Plastische
Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (kurz: DAM) gewonnen. Sie erhält den Preis für ihren Beitrag „Kettengewirkte Spacer-Gewebe: Eine vielseitige Plattform für 3D-Tissue En [...] Dr. med. Astrid Obrecht, Assistenzärztin in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den mit 500 Euro dotierten diesjährigen Wissenschaftspreis [...] 2021 in Graz stattfindet, entgegennehmen. Dr. Obrecht ist seit 2018 als Assistenzärztin in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Sie absolvierte
ihren Mitarbeitern vor Ort. Diese benötigen Baustelleneinrichtungsflächen für die Materiallagerung, Baugerätschaften und Büros. Für diese langjährigen Dienstleister und weitere an Baumaßnahmen beteiligte [...] Zentrum (SPZ) eine Ausweichfläche für Interimsbauten benötigt. Das neue Containerdorf In drei Riegeln stehen zweigeschossig insgesamt 90 Container, wobei die Hälfte für die Nutzung als Büro ausgelegt ist [...] ist. Die andere Hälfte steht für die Materiallagerung zur Verfügung. Neben moderner Sanitärausstattung verfügt die Gesamtanlage auch über eine neue Versorgungsinfrastruktur für Strom, Telekommunikation und
med. Lars Koch mit einem Posterpreis für ihre wissenschaftlichen Beiträge geehrt. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Carla Schikarski wurde für ihren Beitrag zum Thema „Urämie-induzierte [...] Koch erhielt den Preis für seinen Beitrag „ADAMTS12 in der Fibroseentwicklung in Herz und Niere“ in der Kategorie Basiswissenschaftliche Innovationen. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Die [...] Auf dem 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurden vier Forschende der Medizinischen Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen ausgezeichnet. Die Doktoranden Julius Thiebes und
Referent Vishal Eswaran Institut für Neurophysiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Referent Lars Buschmann, Institut für Neurophysiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28