Referentin Jingyu Yang, Institut für Physiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Veranstalter Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort Besprechungsraum der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, A4, 6. OG, R 19
Veranstalter Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort Besprechungsraum der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, A4, 6. OG, R 19
Veranstalter Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort Besprechungsraum der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, A4, 6. OG, R 19
Veranstalter Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Ort Besprechungsraum der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, A4, 6. OG, R 19
Berufung von Dominik Groß in den Beirat des Konsortiums „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat [...] personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen Patienten simulieren und damit Behandlungsoptionen verbessern. Auch wenn der Einsatz [...] nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine der RWTH Aachen, sowie Gründer und Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine , wie digitale Zwillinge die
praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat [...] personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen Patienten simulieren und damit Behandlungsoptionen verbessern. Auch wenn der Einsatz [...] nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine der RWTH Aachen, sowie Gründer und Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine , wie digitale Zwillinge die
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Prof. Dr. med. Gernot Marx , Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin [...] Vorsitzenden gewählt worden ist. Des Weiteren wurde auch Dr. med. Sandra Dohmen , Oberärztin der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und Bereichsleitung Telemedizin an der Uniklinik RWTH [...] Vorstands gewählt. Mit diesen erfahrenen Fachleuten an der Spitze setzt die DGTelemed ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer telemedizinischer Lösungen in Deutschland. Weitere
praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat [...] personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen Patienten simulieren und damit Behandlungsoptionen verbessern. Auch wenn der Einsatz [...] nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine der RWTH Aachen, sowie Gründer und Direktor des Joint Research Center for Computational Biomedicine , wie digitale Zwillinge die