Klinikverwaltung oder des Sozialamtes einzuholen. Ein entsprechender Kostenvoranschlag wird auf Wunsch im Vorfeld von uns erstellt. Bei Probeneingang von Analysen, die mehr als 1.000 € kosten, wird von uns
bisher nicht vollständig aufgeklärt. Die Aplastische Anämie betrifft gehäuft Menschen im jugendlichen Alter oder im höheren Alter ab 45 bis 60 Jahre. Generell kann sie aber in jedem Lebensalter auftreten [...] Fehlen von zwei oder drei Arten von Blutzellen im Sinne einer Bi- oder Panzytopenie einhergehen. Patienten mit diesen Erkrankungen entwickeln manchmal erst im Erwachsenenalter Beschwerden, da die Blutwerte [...] der Bauchspeicheldrüse. Die Diagnose wird meist im Kindesalter gestellt. Bei Patienten mit schwacher Ausprägung ist damit zu rechnen, dass das Syndrom im Kindes- und Jugendalter unentdeckt bleibt und so
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen
g stellen für viele Patienten erhebliche Einschränkungen dar. Ein Teil dieser Patienten entwickelt im weiteren Verlauf eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose, die durch eine rasche Vernarbung des Lu [...] maßgeblich zum bindegewebigen Umbau der Lunge bei schwerem COVID-19 beiträgt. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „The Lancet – eBioMedicine“ publiziert. Unter dem Begriff der Lungenfibrosen [...] (HiP-CT), der brilliantesten Synchrotronstrahlung der Welt, an der European Synchrotron Research Facility im französischen Grenoble. Hiermit konnten sie erstmals zeigen, dass es bei schweren COVID-19-Verläufen
Die Interventionelle Kardiologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von erworbenen und strukturellen Herzerkrankungen (u. a. koronare Herzerkrankung, Herzklappenerkrankungen und Herzmuskelerkrankungen).
definierten und determinierten Gewebebereich zu erzeugen. „Im ersten Schritt lokalisieren wir mithilfe des MRT exakt die zu behandelnde Struktur im Körper. Anschließend generieren wir hochkonzentrierte S [...] Uniklinik RWTH Aachen. „Betroffene klagen in erster Linie über stark ausgeprägte und anhaltende Schmerzen im Ruhezustand, vor allem aber in der Nacht.“ Patienten profitieren von neuer Therapiemöglichkeit Die [...] die erfahrene Radiologin. Auch eine Echtzeit-Temperaturmessung erfolgt durch das MRT. Die Temperatur im Gewebe wird den behandelnden Ärztinnen und Ärzten als Farbkarte dargestellt. Wirksam und sicher Die
definierten und determinierten Gewebebereich zu erzeugen. „Im ersten Schritt lokalisieren wir mithilfe des MRT exakt die zu behandelnde Struktur im Körper. Anschließend generieren wir hochkonzentrierte S [...] Uniklinik RWTH Aachen. „Betroffene klagen in erster Linie über stark ausgeprägte und anhaltende Schmerzen im Ruhezustand, vor allem aber in der Nacht.“ Patienten profitieren von neuer Therapiemöglichkeit Die [...] die erfahrene Radiologin. Auch eine Echtzeit-Temperaturmessung erfolgt durch das MRT. Die Temperatur im Gewebe wird den behandelnden Ärztinnen und Ärzten als Farbkarte dargestellt. Wirksam und sicher Die
soweit verlangsamt, dass das Blut im Aneurysma allmählich gerinnt. Dadurch verschließt sich das Aneurysma von alleine und es kann nicht mehr zu einer Blutung kommen. Im Vergleich zu den bisherigen Flow [...] Behandlung von Hirnaneurysmen. Durch die Entwicklungen der letzten Jahre lassen sich die meisten Aneurysmen im Gehirn heute mit weniger invasiven Katheterverfahren erfolgreich und schonend behandeln“, sagt Prof [...] ein Menschenhaar sind. Das hilft den Interventionalisten während des Eingriffs, den Stent bestmöglich im Gehirn des Patienten zu platzieren. Zum anderen aber wird auf die Metalloberfläche des Stents eine
Leistungen auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckerkrankungen gewürdigt. Die Ehrung fand am 1. Oktober im Rahmen der Jahrestagung der DGfN in Berlin statt. Die Forschungsinteressen von Prof. Floege sind breit [...] ft für Nephrologie (DGfN), Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und im Leitungsgremium von KDIGO – einer Organisation, die weltweit gültige Leitlinien der Nephrologie erstellt [...] teilt sich den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis mit Prof. Speer aus Homburg, und nahm ihn im Rahmen der Jahrestagung der DGfN am 1. Oktober in Berlin entgegen. Prof. Boor erforscht unter anderem
der europäischen Studiengruppe für die Leberbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel übernimmt, hat im renommierten Fachjournal Gastroenterology die jüngsten Ergebnisse zur Lebererkrankung bei leichtem [...] der Leberbeteiligung dieser Systemerkrankung. Während bis zu 10 Prozent aller Europäer eine Mutation im Alpha1-Antitrypsin-Gen haben, tragen 2-4 Prozent eine Kopie der klassischen „Pi*Z“-Mutation (sogenannte [...] charakterisieren“, berichtet Carolin Victoria Schneider, Ärztin und Erstautorin der Publikation. „Im Vergleich zu Patienten, die zwei Pi*Z-Mutationen haben (homozygoter Pi*ZZ-Genotyp) sind die einfachen