weit von der praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ
weit von der praktischen Umsetzung entfernt ist, sind schon heute Modelle für einzelne Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ
Die meisten Verbrennungen passieren im Haushalt. In der Eile einen heißen Topf angefasst oder das Backblech ohne Topflappen, schon ist man verbrannt. Auch bei der Patientin Angelique Janssen kam es zu
Die meisten Verbrennungen passieren im Haushalt. In der Eile einen heißen Topf angefasst oder das Backblech ohne Topflappen, schon ist man verbrannt. Auch bei der Patientin Angelique Janssen kam es zu
zelluläre Anatomie (MOCA) der RWTH Aachen. Während seines zweiwöchigen Aufenthaltes am Institut wurden im engen Austausch mit dem RWTH-Lehrstuhl für Bildverarbeitung, das auch mit dem Institut für komplexe
Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen, zu Gast. Im Interview erklärt Dr. Dahmen, warum so viele Jugendliche an Essstörungen leiden. ⇒ Hier gelangen Sie
entspricht. Anhand dieser langen Sequenzen lässt sich viel leichter ein „Gesamtbild“ des Genoms erstellen. Im lonGER“-Projek untersucht das Forschungsteam, in welchen Bereichen sich mit der Nanoporesequenzierung [...] gemeinsame Laborabläufe und bioinformatische Auswertemethoden erarbeitet werden, um die Verfahren im Rahmen des Modellvorhabens Genomsequenzierung in die Krankenversorgung zu überführen. Univ.-Prof. Dr
Meilenstein in der Patientenversorgung: Seit der Einführung des neuen intensivmedizinischen Angebots im Virtuellen Krankenhaus NRW wurden seit Februar dieses Jahres bereits über 500 allgemein intensivme [...] einem Vergabeverfahren in Vorleistung gegangen, bis die Zentrumsausweisung in NRW formal erfolgt ist. Im Ergebnis wurde die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen
Meilenstein in der Patientenversorgung: Seit der Einführung des neuen intensivmedizinischen Angebots im Virtuellen Krankenhaus NRW wurden seit Februar dieses Jahres bereits über 500 allgemein intensivme [...] einem Vergabeverfahren in Vorleistung gegangen, bis die Zentrumsausweisung in NRW formal erfolgt ist. Im Ergebnis wurde die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen
entspricht. Anhand dieser langen Sequenzen lässt sich viel leichter ein „Gesamtbild“ des Genoms erstellen. Im lonGER“-Projek untersucht das Forschungsteam, in welchen Bereichen sich mit der Nanoporesequenzierung [...] gemeinsame Laborabläufe und bioinformatische Auswertemethoden erarbeitet werden, um die Verfahren im Rahmen des Modellvorhabens Genomsequenzierung in die Krankenversorgung zu überführen. Univ.-Prof. Dr