INSPIRE / Biochip-basierte Organmodelle, Institut für Biochemie II, Universitätsklinikum Jena Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek der Medizinischen Klinik II und III, Aufzug A4, 4. Etage, Raum 20 Zielgruppe: [...] med. Frank Tacke, PhD, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, [...] der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen, die Themen
Interessierten Gastgeber und Kontakt: SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-88895 Das Colloquium Molekulare [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort: Uniklinik RWTH Aachen H2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe:
r, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Magdeburg, Medizinische Fakultät, Otto von Guericke Universität, Magdeburg Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek der Medizinischen Klinik II und III (Aufzug [...] PD Dr. med. Pavel Strnad, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, [...] der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen, die Themen
Medizinischen Klinik II und III (Aufzug A4, 4. Etage, Raum 20) Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
Referent: Prof. Dr. Ansgar Lohse , Zentrum für Innere Medizin - I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Inte [...] Medizinische Klinik III, Fr. Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-88895 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische [...] Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller
Mit einer Patientenveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen, hat sich die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt [...] her machen", so Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Präsidiumsmitglied der DGAI und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Besucher erwartete [...] eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses
Prof. Dr. Kathrin Reetz, Oberärztin in der Klinik für Neurologie, hat zum 01.04.2014 die Professur „Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen“ an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten. Sie war zuvor [...] zuvor als JARA-BRAIN Juniorprofessorin sowohl am Forschungszentrum Jülich als auch an der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Wissenschaftlicher Schwerpunkt ihrer Forschung, die weiterhin [...] insbesondere in den Frühstadien, besser zu verstehen und neue Bildgebungsmarker zu entwickeln, die für klinische Studien herangezogen werden können. Die Neurologin leitet seit dem 01.04.2014 die BMBF-N
Mit einer Patientenveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen, hat sich die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt [...] her machen", so Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Präsidiumsmitglied der DGAI und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Besucher erwartete [...] eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses
ist eine bedeutende Anerkennung für ihre Arbeit und unterstreicht das Engagement der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen für Spitzenforschung und Innovation [...] Auszeichnung für interdisziplinäre klinisch-grundlagenwissenschaftliche Arbeit Dr. rer. nat. Teresa Nolte, MR-Physikerin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH [...] Aachen und Arbeitsgruppenleiterin, wurde auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) mit einem Posterpreis ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihren Beitrag
Doktorand der AG Lehrke in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema [...] der in der Zukunft für die nach wie vor schwierige Behandlung der Sepsis relevant sein könnte. Für die Präsentation seiner Ergebnisse auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung [...] septischen Kardiomyopathie den Gotthard Schettler Young Investigator Award der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e. V. erhalten. Nach wie vor ist die Sepsis als eine der häufigsten Todesursachen