des Instituts für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Zielgruppe: Interessierte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Referent: Prof. Dr. Veronica Egger Neurophysiologie, Institut für Zoologie, Universität
des Instituts für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Zielgruppe: Interessierte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Referent: Prof. Dr. Veronica Egger Neurophysiologie, Institut für Zoologie, Universität
Dr. med. Pardes Habib erhält die Borchers Medaille für seine mit Auszeichnung benotete Doktorarbeit im Institut für Neuroanatomie.Wir gratulieren herzlich. Im Rahmen der Graduiertenfeier am 10.09.2016
Tolle Jobaussichten in Aachen: Die Uniklinik RWTH Aachen bildet zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) aus. Vielseitig, spannend und zukunftssicher!
schafft ein hochwertiges Umfeld für rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr, für rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für alle Besucherinnen und Besucher [...] ies GmbH Als 100-prozentige Tochter der Uniklinik RWTH Aachen ist es unsere Aufgabe, Baumaßnahmen für die Uniklinik RWTH Aachen zu planen und durchzuführen. Wir kennen die besonderen Anforderungen, die
Team Sektionsleitung Prof. Dr. med. Thomas Rauen Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Tel.: 0241 80-89532 Fax: 0241 80-82569 trauen ukaachen de Ärztliches [...] stkraemer ukaachen de Dr. med. Susanne Handt Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie shandt ukaachen de Dr. med. Anna Floege Fachärztin für Innere Medizin afloege ukaachen de Ambulanz/Anmeldung Anne
Kramann, Direktor des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ivan Costa, Institut für Computational Genomics an der Uniklinik [...] Ihre Studie entschlüsselt zelltypspezifische transkriptionelle Veränderungen in einem Mausmodell für Herzinsuffizienz, einschließlich Fibroblasten, Endothelzellen, Perizyten und vaskulärer glatter Mu [...] Vernarbung des Herzmuskels nicht aufrechterhalten wird. Insgesamt bieten ihre Daten eine umfassende Quelle für transkriptionelle Veränderungen einzelner Zellen in der vaskulären Nische bei hypertrophem kardialem
verbessern, haben die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. und die Deutsche Diabetes Gesellschaft eine gemeinsame Empfehlung für das Screening und die Therapie bei dem [...] der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecherin der AG Herz und Diabetes bei der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Spendensumme wollen wir nun, passend zum Projekt, eine Musiktherapie für die Kinderonkologie etablieren. Wir danken der Klaus Geske Stiftung für diese großartige Aktion.“ [...] 21.259 Euro für die Etablierung einer Musiktherapie Mit einer musikalischen Weihnachtsaktion in Form des audiovisuellen Bilderbuchs „ Sofia und die träumende Tanne “ sammelte die Klaus Geske Stiftung Ende [...] Ende letzten Jahres Spenden für die Kinderonkologie der Uniklinik RWTH Aachen. Das Buch beinhaltete ein weihnachtliches Hörspiel mit Illustrationen von Stephanie Mohlberg aus Erftstadt und eigens komponierten
einweisungen vermeiden. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin setzt sich schon seit Jahren für den wissenschaftlichen und praktischen Austausch sowie Fortschritt in [...] 01. bis 03. Dezember 2021 fand der digitale Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) statt. Unter dem Motto: „Gemeinsam! Treffen. Diskutieren. Gestalten [...] genutzt und sich den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer präsentiert. Der DIVI-Kongress steht für regen Austausch, spannende Vorträge und intensive Diskussionen. Auch das innovationsfondsgeförderte