Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Sport und Komplementärmedizin – Pflicht oder Kür? Referenten : Christoph Meyer, Facharzt für physikalische und rehabilitative [...] rehabilitative Medizin, Aachen, und Dr. med. Jens Panse, leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des ECCA Ort : [...] haben Sport, Bewegung oder additive Medizin, z. B. Mistel und andere Verfahren aus der Naturheilkunde für die Behandlung der Krebserkrankung? Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert ca. 2 Stunden. Eine
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Sport und Komplementärmedizin – Pflicht oder Kür? Referenten : Christoph Meyer, Facharzt für physikalische und rehabilitative [...] rehabilitative Medizin, Aachen, und Dr. med. Jens Panse, leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des ECCA Ort : [...] haben Sport, Bewegung oder additive Medizin, z. B. Mistel und andere Verfahren aus der Naturheilkunde für die Behandlung der Krebserkrankung? Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert ca. 2 Stunden. Eine
rten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien, wwagner@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-80760 [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
rten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien, wwagner@ukaachen.de , Tel.: 80760 Das [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
rten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien, wwagner@ukaachen.de , Tel. 0241 80-80760 [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
sowie PD Dr. rer. nat. Mahtab Nourbakhsh, Lehrstuhl für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, mit ihrem Projekt „Humanes Kompositgewebe als Modell für experimentelle Studien über Verbrennungswunden" [...] der RWTH Aachen University verlieh in diesem Jahr den 1. Aachener Tierschutzpreis als Auszeichnung für die beste innovative wissenschaftliche Arbeit, die einen Beitrag zum 3R-Konzept nach Russel und Burch [...] durften sich Dr. rer. medic. Dipl.-Inf. Felix Gremse und Stefanie Rosenhain, M. Sc., aus dem Institut für Biomedizinische Technologien der Uniklinik RWTH Aachen, mit ihrer Arbeit zum Thema „Sensitivity and
der für das weibliche Geschlecht optimierten Therapien nicht belegt. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen sucht für eine [...] Vergütung der Reisezeit. Bei längerer Anreise wird auch die Unterbringung in einem Hotel übernommen. Für mehr Informationen melden Sie sich bitte bei: Jan Offermann, M.Sc. Psychologie Tel.: 0241 80-85632
Problemkreislauf zu durchbrechen und Ansatzpunkte für Veränderungen sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern zu erkennen. Entsprechend werden für jede Familie individuelle Behandlungsziele und ein [...] Das Team der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (KJP) der Uniklinik RWTH Aachen hat am 9. April 2018 die Arbeit auf der neuen Eltern-Kind-Station aufgenommen [...] aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein stationäres beziehungsweise teilstationäres Behandlungsangebot für psychisch erkrankte Kinder im Alter von 0 bis acht Jahren, die gemeinsam mit einem Elternteil aufgenommen
Institut für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Andreas Ludwig, Institut für Pharmakologie [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
rten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien Tel.: 0241 80-80760 Das Colloquium [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi