heimatnahen Strahlentherapie/Chemotherapie Hilfsmittel (z. B. Rollator, Rollstuhl, Zubehör für Ernährungssonden, Zubehör für Trachealkanülen etc.) Verlegung in heimatnahe Krankenhäuser Es soll sowohl ein rundum [...] ukaachen de Aufzug B2, Etage 8, Raum 13 Unsere Case Managerin ist Koordinatorin und Ansprechpartnerin für Patienten und Angehörige während des gesamten stationären Behandlungsprozesses. Vor einem stationären [...] Psychoonkologie etc. Am Ende eines stationären Aufenthaltes ist sie gemeinsam mit dem Sozialdienst für die Entlassplanung zuständig. Sie unterstützt Patienten und Angehörige den individuellen Bedürfnissen
Dr. Vincent Brandenburg, Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Med. Klinik I, Prof. Dr. Wilhelm Jahnen-Dechent, Institut für Biomedizinische Technologien - [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
RWTH Aachen, Gertrud Bosch und Agnes Lotz ein großes Herz für Kinder. Ein Zeichen setzen – nicht nur an andere denken, sondern sich auch aktiv für andere Menschen einsetzen – das ist die Intention und auch [...] alljährlichen Strick-Basars. Bereits zum sechsten Mal nahm Bianka Debye ihre Stricknadel in die Hand, um für den guten Zweck zu stricken. Kinderjäckchen und Schlüsselanhängern sowie Leseknochen und Schals wurden [...] Euro erzielt, der wie auch im Jahr zuvor der Stiftung Universitätsmedizin Aachen sowie der Klinik für Kinderkardiologie der Uniklinik RWTH Aachen zugute kommt.
Initiative Nierentransplantation hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Notsituation für Dialysepatienten auf der Warteliste für eine Nierentransplantation nachhaltig zu verbessern. Um eine bundesweite Diskussion [...] Vorsitzender des Bundesverbandes Niere e. V., finden beim Bundesgesundheitsminister ein offenes Ohr für die Initiative Nierentransplantation In Deutschland gibt es aktuell rund 80.000 Dialysepatienten, von [...] med. Jürgen Floege, Direktor der Medizinischen Klinik II und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie, und Peter Gilmer, der Vorsitzende des Bundesverbandes Niere e. V., Anfang Dezember die
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen wirkt an einem Verbundprojekt mit, das untersucht, wie Mutter-Kind-Dyaden mit bestimmten [...] auf eine gesunde Entwicklung der Kinder unterstützt werden können. An diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt sind weitere Universitätskliniken in Heidelberg und [...] neurophysiologische Untersuchungen zu mütterlicher Emotionsregulation und Belohnungsverarbeitung durch. Für dieses Projekt werden derzeit junge Schwangere oder Mütter bis zum 21. Lebensjahr mit Säuglingen bis
of Public Health Los Angeles Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie, Helmholtz Institut für biomedizinische Technologien Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der LMU München, spricht über die leitliniengerechte Therapie der Schizophrenie, Prof. Dr. Fritz Hohagen von der Klinik für Psychiatrie und Psy [...] von körperlichen Erkrankungen und Depression sowie Prof. Dr. Harald Freyberger von der Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald über traumaasoziierte [...] forscht im Bereich der strukturellen und funktionellen Organisation des Gehirns sowohl an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen als auch am Forschungszentrum
Hormonen und Botenstoffen für die Verteilung wichtiger Informationen im Körper (zum Beispiel: Blutzuckerspiegel zu niedrig - Essen). Spezialisierte Zellen im Blut sorgen für die Abwehr von Krankheitserregern [...] sind feste Bestandteile, die Blutzellen (rote und weiße Blutkörperchen und Blutplättchen). Blut ist für den Menschen eine lebensnotwendige Flüssigkeit, da es verschiedene wichtige Aufgaben hat: Der Körper [...] rregern. Spezielle Zellen und Eiweiße im Blut sorgen für die Blutstillung bei Wunden. Bislang ist es noch nicht gelungen, Blut durch irgendeine andere Flüssigkeit oder einen anderen Stoff zu ersetzen.
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen freut sich über die erneute Auszeichnung als „Fortbildungs-standort Junge Ka [...] Kardiologie“ durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) . Diese Anerkennung würdigt die exzellente Nachwuchsförderung und die umfassende Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte. Die Grundlage bilden [...] „Die intensive klinische und wissenschaftliche Förderung unseres Nachwuchses ist die Voraussetzung für kardiologische Spitzenmedizin von morgen“, betont Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Marx, Direktor der Medizinischen
Vielfältig, abwechslungsreich und zukunftssicher: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet als einer der größten Arbeitgeber der Städteregion Aachen zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten.