Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie liegt im Zentrum der Uniklinik RWTH Aachen und ist somit für alle stationären und ambulanten Patienten optimal erreichbar. Für die Einbringung [...] Darüber hinaus werden die neuen Geräte für die multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata zur Früherkennung oder Behandlungsplanung des Prostatakarzinoms, für die Magnetresonanztomographie der [...] Geschick erfolgreich ins Zentrum der Uniklinik in die fünfte Etage eingebracht. Die neuen MRTs werden für die Versorgung aller Patientinnen und Patienten in der Uniklinik RWTH Aachen eingesetzt, beispielsweise
Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie liegt im Zentrum der Uniklinik RWTH Aachen und ist somit für alle stationären und ambulanten Patienten optimal erreichbar. Für die Einbringung [...] Darüber hinaus werden die neuen Geräte für die multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata zur Früherkennung oder Behandlungsplanung des Prostatakarzinoms, für die Magnetresonanztomographie der [...] Geschick erfolgreich ins Zentrum der Uniklinik in die fünfte Etage eingebracht. Die neuen MRTs werden für die Versorgung aller Patientinnen und Patienten in der Uniklinik RWTH Aachen eingesetzt, beispielsweise
darüber informieren, für welche Patientinnen und Patienten das Modellvorhaben Genomsequenzierung (MV GenomSeq) relevant sein könnte und wie das weitere Vorgehen ist. Geeignet für das Projekt sind betroffene [...] ihrer Erkrankung bestehen. Idealerweise stehen beide Eltern für eine Trio-Analyse zur Verfügung. Eine Trio-Analyse ist häufig essenziell für die Diagnosestellung, denn so lassen sich unklare Veränderungen [...] der schwierigen Einordnung von intronischen Sequenzveränderungen hilfreich sein. Ebenfalls geeignet für das Projekt sind Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Vorliegen einer Repeat-Erkrankung. Pathogene
Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, unter der Leitung von Dr. rer. nat. Ivan Gesteira Costa Filho, hat eine Analyse computergestützter Methoden für die Erfassung [...] nal/vaop/ncurrent/full/nmeth.3772.html . Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung versteht sich als Entwicklungs- und Strategieprogramm [...] und verfasst, die nun im „Nature Methods“, einem der einflussreichsten wissenschaftlichen Journals für Methodenforschung, erschienen ist. Die Zeitschrift veröffentlicht monatlich Artikel zu neuartigen Methoden
Unter dem Motto: „Aachener spenden Blut für Aachener“ ortsnah Blut zu spenden, ist für zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lumileds Germany GmbH am Standort Aachen selbstverständlich. Nach [...] Manager sowie Mitinitiator und Ansprechpartner bei Lumileds, ergänzt: „Für uns ist es eine absolute Selbstverständlichkeit, uns für die lokale Krankenversorgung stark zu machen. Blutspendetermine in den [...] auch ein kostenloser Gesundheitscheck“, fügt Dieter Hanebeck, zuständig für Arbeitssicherheit bei Lumileds und Ansprechpartner für alle Blutspendebelange, hinzu.
Aachen für ein Jahr gefördert. Der Exploratory Teaching Space (ETS) wurde im Rahmen des Zukunftskonzepts für die Lehre an der RWTH Aachen eingerichtet. ETS verfolgt das Ziel, eine Plattform für eine kreative [...] beide in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen tätig, werden gemeinsam mit Prof. Dr. rer. nat. Martin Baumann, MME (Ingenieur), Institut für Angewandte Medi
Ehrenmitglied (Honorary International Member) der Japanischen Gesellschaft für Nephrologie ernannt. Die Japanische Gesellschaft für Nephrologie bündelt als Dachverband die Interessen aller japanischen Är [...] Der Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen (Medizinische Klinik II), Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, wird [...] Vaskulitis) umfasst. Mit ihrer „Honorary International Membership" ehrt die Japanische Gesellschaft für Nephrologie Personen, die sich um die Entwicklung und Verbreitung der Nephrologie – auch in Japan –
Prädisposition für embryonale Tumoren charakterisiert. Ursächlich sind molekulare Veränderungen auf Chromosom 11. Für die Patienten essentiell ist die präzise molekulare Diagnose als Voraussetzung für die Prädiktion [...] Tumorüberwachung, Makroglossie, Hypoglykämie, Bauchwanddefekte). Das Institut für Humangenetik ist wesentlich an dieser für die Patienten und ihre Familien relevanten Initiative beteiligt, die auf nationaler
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) ging unter anderem an Dr. med. Danilo Bzdok und seinen Promotionsbetreuer, Prof. Dr. med. Simon B. Eickhoff, für die Promotion [...] und ihre Betreuer für die besten Dissertationen im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie aus. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Preis wurde, in Verbindung mit der Stiftung für Seelische Gesundheit [...] Promotion zum Thema „Funktionelle Spezialisierung für soziale Prozesse im menschlichen Gehirn”. Die Arbeit entstand an der RWTH Aachen im Rahmen des Doktorandenprogramms des Internationalen Graduiertenkollegs
Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für die Periode 2025-2026 zum Präsident elect (Vizepräsident) der EANM gewählt worden. Ab [...] Neurowissenschaften, seine Faszination für die Nuklearmedizin entwickelte sich im Anschluss an sein Studium in Aachen. Seine Präsidentschaft soll neue Impulse für Forschung und Innovation in der Nuklearmedizin [...] Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die EANM stets das Ziel verfolgt, eine interaktive Plattform für den Austausch und die Diskussion der neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet zu bieten.