Am 22.04. wurden im Vorfeld der Pathofete mit dem "Preis für ausgezeichnete universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende" herausragende Dozenten geehrt. Die Verleihung, welche in diesem [...] einzigartigen Atmosphäre zu einem Abend, der vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für ihr besonders langes und großartiges Engagement wurden dieses Jahr zusätzlich zwei Ehren-PAULAs an [...] die medizinische Fakultät zwei große Persönlichkeiten. Darum möchten wir ihnen besonders danken und für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute wünschen.
wurde gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) und der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS) angeboten [...] Schmerzbewältigung und dem Erlernen von Entspannungsverfahren. Stefanie Hoffmann ist auf der Station für psychosomatische Erkrankungen tätig, die vor einigen Monaten in der Klinik eröffnet worden ist. Dort
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) unter Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider gemeinsam mit den Stiftungen Denkmal für die ermordeten [...] Sie galten als Belastung für die deutsche „Volksgemeinschaft: Kranke und behinderte Menschen gehörten zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Bis zu 400.000 dieser Menschen wurden ab 1934 gegen ihren
Vortrag : Hygiene Referentin : Dr. med. Miriam Haverkamp, Oberärztin, Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie 2. Vortrag: Update zur interventionellen Pneumologie [...] Pneumologie Referent : Priv.-Doz. Dr. med. Ayham Daher, Leitender Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin – Pneumologie, Internistische Intensivmedizin Veranstaltungsort: Konferenzraum 3. Etage, Flur C, Zi
darum, ein Hygienemanagement zu etablieren, das den bestmöglichen Infektionsschutz sowohl für Patienten als auch für die Ärzte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis gewährleistet. Dazu gehört [...] ung von Erreger- und Infektionsdaten. Diese können für die Planung, Einführung und Bewertung von hygienischen Maßnahmen notwendig sein, aber auch für die Rückverfolgung eines Ausbruchsgeschehens. Ein weiterer [...] schaffen, aber auch die persönliche Motivation und das Bewusstsein aller in der Praxis Beschäftigten für das Thema Hygiene zu fördern. Deshalb hat das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der Kas
Bedeutung der Untersuchungen für die aktuelle Corona-Pandemie. An dem Netzwerk sind die Institute für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin sowie auch Institute für Medizinische Mikrobiologie, Virologie [...] Erkenntnisse für die Bewältigung der aktuellen Pandemie und künftiger Infektionsgeschehen zu nutzen. Welche Bedeutung die Untersuchung der an COVID-19 verstorbenen Patientinnen und Patienten für die Lebenden [...] Henrich Pette-Institut (HPI), die Fachgesellschaften für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin, das Bundeswehrkrankenhaus Ulm oder die Gesellschaft für Virologie beteiligt. „Die Vielzahl der beteiligten
Bedeutung der Untersuchungen für die aktuelle Corona-Pandemie. An dem Netzwerk sind die Institute für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin sowie auch Institute für Medizinische Mikrobiologie, Virologie [...] Erkenntnisse für die Bewältigung der aktuellen Pandemie und künftiger Infektionsgeschehen zu nutzen. Welche Bedeutung die Untersuchung der an COVID-19 verstorbenen Patientinnen und Patienten für die Lebenden [...] Henrich Pette-Institut (HPI), die Fachgesellschaften für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin, das Bundeswehrkrankenhaus Ulm oder die Gesellschaft für Virologie beteiligt. „Die Vielzahl der beteiligten
-Prof. Dr.-Ing. K. Radermacher, Anne Benninghaus, MSc, Lehrstuhl für Medizintechnik der Fakultät für Maschinenwesen; Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen Ausgewählte Publikationen [...] medic. V. Mainz, Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, RWTH-Aachen Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr.-Ing. D. Merhof, Leon Wenninger MSc, Jarek Ecke, Lehrstuhl für Bildverarbeitung der [...] Stelle Medizinische/r Doktorand/in gesucht für retrospektive Datenerhebung bei Patienten mit Normaldruckhydrocephalus (in Kooperation mit dem Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen)
Am 1. April 2017 war die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie der Universität Witten/Herdecke [...] zahlreicher Teilnehmer, die für anregende Diskussionsrunden sorgten. Nach den begrüßenden und einführenden Worten von Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. Frank Hölzle, Direktor der Klinik für Mund- Kiefer- und Gesic [...] Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie in Witten/ Herdecke, hielt einen innovativen Vortrag über „kurze und durchmesserreduzierte Implantate bei medizinisch kompromittierten Patienten“. Er sorgte für eine rege
aufgebaute IT-Infrastruktur. Um die Höhe des Risikos für alle Patienten und Patientinnen zu identifizieren, wird ein IT-gestützter Risiko-Score für alle stationär Behandelten etabliert. Der Risiko-Score [...] eine tiefgreifende Analyse der verschiedenen Behandlungsschemata für die jeweiligen Erkrankungen möglich. Damit wird die Grundlage für eine integrierte patientenzentrierte Versorgungsentwicklung in der [...] Datenaustauschs und der erweiterten Interoperabilität stellt einen starken Mehrwert für die Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschung und Patientenversorgung dar. Webseite: Use Case EyeMatics - „Behandlung“