ikum Aachen gehalten. Sie verstärkt die enge Kooperation der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich
e Männer: Gesundheit und Risikoverhalten “ wird an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eine psychologische Beratung für Menschen mit Gewalterfahrung angeboten. Diese richtet sich
en Rundfunk gibt Prof. Dr. Birgit Derntl, Juniorprofessorin für Translationale Hirnforschung in Psychiatrie und Neurologie an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, im Beitrag „
des Lehr- und Forschungsgebiets Berufliche Rehabilitation, RWTH Aachen, Institut für Psychologie Veranstalter Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ort Klinikbibliothek, Aufzug A5 / B5
Im Projekt „N-Check“ (Nerven-Check) untersucht ein Team der Klinik für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen als Partner im Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, wie häufig und frühzeitig im Verlauf
Dr. med. Turgay Saritas, Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege) [...] dotiert und wurde im Rahmen des 59. ERA-Kongresses verliehen. Mit dem Preis wird Dr. med. Turgay Saritas für seine Grundlagenforschung im Bereich der Nephrologie geehrt. Sein Interesse in Tubulusremodeling, [...] Oregon Health and Science University in Portland in den USA. Mit seiner Forschungsarbeit am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie (Institutsdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann)
linären Zusammenarbeit unter anderem mit der Klinik für Neurologie , der Medizinischen Klinik IV und der Sektion für Rhythmologie der Medizinischen Klinik I , alle Uniklinik RWTH Aachen, konnte das mit [...] untersucht und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie die Bedeutung des durch SVIL -kodierten Supervillin-Proteins für die strukturelle Integrität von Muskelfasern beim Menschen [...] Techniken der Genomsequenzierung, sogenanntes Next-Generation-Sequencing (NGS) , sind am Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen sowohl in der Routinediagnostik als auch im Rahmen wissensc
linären Zusammenarbeit unter anderem mit der Klinik für Neurologie , der Medizinischen Klinik IV und der Sektion für Rhythmologie der Medizinischen Klinik I , alle Uniklinik RWTH Aachen, konnte das mit [...] untersucht und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie die Bedeutung des durch SVIL -kodierten Supervillin-Proteins für die strukturelle Integrität von Muskelfasern beim Menschen [...] Techniken der Genomsequenzierung, sogenanntes Next-Generation-Sequencing (NGS) , sind am Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen sowohl in der Routinediagnostik als auch im Rahmen wissensc
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind