Folgeschäden am Herzen, an den Nerven und den Beinen informieren. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet ein eigenes Programm für junge Menschen mit Diabetes mellitus. Weitere Informationen entnehmen
Folgeschäden am Herzen, an den Nerven und den Beinen informieren. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet ein eigenes Programm für junge Menschen mit Diabetes mellitus. Weitere Informationen entnehmen
Erkrankungen ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Danilo Bzdok von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Er hat den Preis Ende [...] Auch 2016 hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) junge, hochkarätige Wissenschaftler mit dem Preis zur Erforschung von psychischen
Erkrankungen ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Danilo Bzdok von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Er hat den Preis Ende [...] Auch 2016 hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) junge, hochkarätige Wissenschaftler mit dem Preis zur Erforschung von psychischen
Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II). Sie werden für ihren wissenschaftlichen Beitrag [...] durchgesetzt. Den DGG-Preis für Interdisziplinäre Altersforschung 2019 erhalten Priv.-Doz. Dr. med. Cornelius Werner, Leiter der Sektion Interdisziplinäre Geriatrie in der Klinik für Neurologie, und Priv.-Doz [...] Altersgesundheit auf, die die geriatrische Forschung zu beantworten sucht. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung
Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II). Sie werden für ihren wissenschaftlichen Beitrag [...] durchgesetzt. Den DGG-Preis für Interdisziplinäre Altersforschung 2019 erhalten Priv.-Doz. Dr. med. Cornelius Werner, Leiter der Sektion Interdisziplinäre Geriatrie in der Klinik für Neurologie, und Priv.-Doz [...] Altersgesundheit auf, die die geriatrische Forschung zu beantworten sucht. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung
neue Maßstäbe. Zeitgleich konnte das Team um Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie die 30. Lebertransplantation durchführen [...] einen neuen klinischen Standard fest etabliert. Bis heute gibt es für die Leber kein künstliches Ersatzsystem wie beispielsweise für das Herz oder die Niere. Umso wichtiger ist es, die wenigen zur Verfügung [...] Meilenstein in der Transplantationsmedizin, wie Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie, erklärt: „Dieses innovative Verfahren
Institut für Physiologie , und Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leitender Oberarzt an der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) , mit [...] Leiterin der Biosignals Group am Institut für Medizinische Informatik , und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik [...] mit knapp 500.000 Euro für die kommenden drei Jahre. In Deutschland sind etwa 13 Prozent der Erwachsenen von Pruritus, chronischem Jucken, betroffen. Jucken ist als Erkrankung bislang, insbesondere im Vergleich
Institut für Physiologie , und Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leitender Oberarzt an der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) , mit [...] Leiterin der Biosignals Group am Institut für Medizinische Informatik , und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik [...] mit knapp 500.000 Euro für die kommenden drei Jahre. In Deutschland sind etwa 13 Prozent der Erwachsenen von Pruritus, chronischem Jucken, betroffen. Jucken ist als Erkrankung bislang, insbesondere im Vergleich
Unikliniken hohe Mehrausgaben aufgebürdet“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik