Uniklinik RWTH Aachen, Konferenzraum des Instituts für Pathologie (Aufzug C2/C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Zielgruppe: Ärzte/-innen aller Fachrichtungen aus Klinik und Praxis Kontakt: Brigitte Krenig Tel.: 0241
Uniklinik RWTH Aachen, Konferenzraum des Instituts für Pathologie (Aufzug C2/C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Zielgruppe: Ärzte/-innen aller Fachrichtungen aus Klinik und Praxis Kontakt: Brigitte Krenig Tel.: 0241
: Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Gross, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, RWTH Aachen Ort : Bibliothek der Klinik, Aufzug A5, Etage 3, Flur 11, Raum 1
Christian Trautwein, Dr. med. Gernot Sellge, Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen Referent : Prof. Dr. Ralf Gerhard, Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Ort : Uniklinik RWTH Aachen
Veranstalter Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. Ort Zentrum für Gesundheitsförderung (ZIG) am Marienhospital in Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis, Studierende, Interessierte Kontakt Mathis
Clinical training for the treatment of aneurysms & strokes Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Etage 5, Aufzug C3, Hörsaal NRAD (Raum 14)
Zertifizierung: Durch die ÄK Nordrhein mit jeweils einem CME-Punkt zertifiziert Ort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med
„Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Mainz statt. Die Jahrestagung der AFG ist eine herausragende Möglichkeit für Wissenschaftler [...] sse vorzustellen und im wissenschaftlichen Austausch zu diskutieren. Auch fünf Mitarbeiter der Klinik für Kieferorthopädie der Uniklinik RWTH Aachen engagierten sich und präsentierten ihre Forschungss [...] der einen Vortrag mit dem Thema „Auswahl und Validierung von Referenzgenen in murinen Zementoblasten für ein in vitro Modell der kieferorthopädischen Zahnbewegung“ hielt.
Tatsächlich gibt es für Demenz über 50 mögliche Ursachen. Mitunter lassen sich diese beheben, etwa eine Entzündung oder ein Vitamindefizit. Ab wann muss man sich Sorgen machen? Wann ist es Zeit für einen Arztbesuch [...] Welche Therapien gibt es? Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung , klärt im Video
Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin , überzeugte in dem Bereich „Nuklearmedizin“. Gratulation! Über die FOCUS-Ärzteliste [...] oder Qualifikation ein. Die FOCUS-Ärzteliste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner.