58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie e. V. wurde Priv.-Doz. Dr. med. Omid Nikoubashman, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie [...] Gebiet verliehen und sowohl für experimentelle als auch klinische Arbeiten vergeben. Es ist der höchstdotierte Preis der Fachgesellschaft. Über die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR e.V.) [...] Kurt-Decker-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Neuroradiologe erhält die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Arbeit über „Evidenzbasierte Therapieansätze in der interventionellen Neuroradiologie“. Der
Für Forschende von anderen Forschungseinrichtungen Über das Forschungsdatenportal Gesundheit (FDPG) der Medizininformatik-Initiative können Machbarkeitsanfragen und Datennutzungsanträge für alle an der [...] aten und Bioproben für medizinische Forschungszwecke beantragen und Machbarkeitsanfragen stellen. Bei Antragstellung ist ein positives Ethikvotum der Institution des Forschenden für das Forschungsprojekt [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht alle Standorte einzeln ansprechen müssen, um Daten für ein neues Forschungsprojekt zu beantragen, wird eine zentrale Stelle benötigt, bei der Projektanträge
wird ein individueller Trainingsplan für Sie erstellt, durch den Sie gezielt die Kraft, Koordination oder das Gleichgewicht trainieren können. Das Ziel von „Fit für die OP" ist, Ihren Körper optimal auf [...] „Fit für die OP" Dieses Programm richtet sich an Patientinnen und Patienten, die vor einer geplanten Operation, wie z.B. der Implantation einer Knie- oder Hüftendoprothese, stehen. Auf unserer Trainingsfläche
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Veranstaltungsort: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Uniklinik [...] RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Etage 6, Gang A, Raum 12 (Aufzug A3) Veranstalter: Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung
Der Vortrag von Prof. Karl Broich über neue Arzneimittel für ZNS-Erkrankungen, welcher für den 10.01.2018 angekündigt wurde, muss leider aus terminlichen Gründen abgesagt werden. Die Veranstaltung wird [...] Stelle. Wir bitten um Verständnis. Referent: Prof. Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn Zur Kolloquienübersicht
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab Januar 2018 das Großprojekt „Smart Medical Information Technology for Healthcare“ (SMITH). Das Projekt wird neue IT-Lösungen für eine bessere Verknüpfung [...] 16. November 2017 hat Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, drei Förderbescheide für das Projekt in Höhe von insgesamt rund 12 Millionen Euro überreicht. Weitere Informationen entnehmen
bietet zugleich Chancen für ein effizienteres Gesundheitssystem. Um das Potential der digitalen Medizin umfassend zu nutzen, hat die Uniklinik RWTH Aachen jetzt das Innovationszentrum für Digitale Medizin ( [...] ( Dimed ) gegründet. Das Grußwort bei der feierlichen Eröffnung hielt der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Weitere
Aufenthalt an der Tufts University School of Medicine in Boston (USA). Wegbereiter für eine zukunftsweisende Anästhesie Für seine Aufgabe als Klinikdirektor hat sich Prof. Larmann zum Ziel gesetzt, die Klinik [...] die Trias aus Krankenversorgung, Spitzenforschung und Lehre zukunftsweisend für unsere Patientinnen und Patienten ebenso wie für meine Kolleginnen und Kollegen sowie Medizinstudierende auszurichten und [...] sunterstützungssysteme zu entwickeln, die die Grundlage für eine personalisierte Versorgung legen“, zeigt sich der Anästhesist entschlossen. Für die Patientinnen und Patienten sollen zeitgleich auch die
Aufenthalt an der Tufts University School of Medicine in Boston (USA). Wegbereiter für eine zukunftsweisende Anästhesie Für seine Aufgabe als Klinikdirektor hat sich Prof. Larmann zum Ziel gesetzt, die Klinik [...] die Trias aus Krankenversorgung, Spitzenforschung und Lehre zukunftsweisend für unsere Patientinnen und Patienten ebenso wie für meine Kolleginnen und Kollegen sowie Medizinstudierende auszurichten und [...] sunterstützungssysteme zu entwickeln, die die Grundlage für eine personalisierte Versorgung legen“, zeigt sich der Anästhesist entschlossen. Für die Patientinnen und Patienten sollen zeitgleich auch die
ngen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt für APIC vier Millionen Euro zur Verfügung. Die Koordination des Forschungsvorhabens liegt bei der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und [...] standardisiert, deren Qualität gesichert und für zukünftige verbundübergreifende Analysen aufbereitet werden. Ziel dieses Projektes ist, eine Open Access Datenbank für alle Neuroimaging Studien des BMBF For [...] Düren und weitere Krankenhäuser sowie niedergelassene Ärzte aus dem Rheinland beteiligt. Startschuss für APIC: Das BMBF fördert das Forschungsprojekt mit vier Millionen Euro. Bei der Bescheidübergabe (von