Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.
auf. Wir geben Tipps, wie Sie die Arztpraxis mit ein paar Kniffen optisch auf Vordermann bringen können. Davon profitieren nicht nur Sie als MFA oder ZFA, sondern auch Ihre Patientinnen und Patienten. [...] läuft, sitzen die Patienten in der Regel nicht stundenlang auf dem Wartezimmerstuhl. Aber 30 Minuten können sich wie Kaugummi ziehen, wenn der Stuhl extrem unbequem ist. Eine Couch ist zwar gemütlich, aber [...] halten. Besser geeignet sind gepolsterte Stühle mit hoher Rückenlehne und einer Armlehne. Darauf können sich ältere Menschen prima abstützen. Für beleibte Menschen kann eine Armlehne einengend sein, daher
Neben der Krankenversorgung sind Forschung und Lehre zwei wichtige Elemente der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auf den folgenden Seiten können sich WissenschaftlerInnen und Studierende über Forschung und Lehre der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
Operationen an Armen und Beinen und im Bereich der Genitalen können in Regionalanaesthesie durchgeführt werden. Bei diesen Verfahren werden Nerven, die zu dem betroffenen Körperteil führen, mit Hilfe eines Medikamentes (Lokalanaesthetikum) zeitweise betäubt und in der Schmerzweiterleitung gehindert, (vergleichbar mit der örtlichen Betäubung beim Zahnarzt).
Die Pneumologie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Leistungsspektrums der Uniklinik RWTH Aachen und seit Mitte 2018 eine eigenständige Klinik. Eine optimale Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen, um unseren pneumologischen Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können.
Neben der Krankenversorgung sind Forschung und Lehre zwei wichtige Elemente der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auf den folgenden Seiten können sich WissenschaftlerInnen und Studierende über Forschung und Lehre der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
Die Pneumologie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Leistungsspektrums der Uniklinik RWTH Aachen und seit Mitte 2018 eine eigenständige Klinik. Eine optimale Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen, um unseren pneumologischen Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können.
Blickwinkel der Prävention. Fragen, die beim Berichten helfen können ... Ist etwas passiert, das die Sicherheit des Patienten hätte beeinträchtigen können? Was hätten Sie gerne VOR Ihrem erlebten kritischen Ereignis [...] Personen möglich ist. Eine Namensangabe der meldenden Person würde es ermöglichen, Rückfragen stellen zu können. Ziele des CIRS Das CIRS hat das Ziel, sicherheitsrelevante Ereignisse im Rahmen der Patientenversorgung [...] bezeichnet, welche die Patientensicherheit konkret gefährdet haben oder auch nur hätten gefährden können. Genau diese sicherheitsrelevanten Ereignisse“ gilt es mit CIRS zu reduzieren! Alle am Rettungsdienst
Schnupfen, Fieber, Erbrechen, Durchfall sein, und kurz von den Stationsärzten angesehen werden. Es können täglich zwei Besucher (ab 6 Jahren) zwischen 10:00 und 19:00 Uhr empfangen werden. Unterbringung [...] Möglichkeit, etwas Abstand vom Klinikalltag zu bekommen und Ruhe und Kraft zu tanken. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Ronald McDonald-Haus unter der Telefonnummer 0241 889780 wenden und eine Broschüre
der die Identifizierung von betroffenen Personen nicht oder nicht mehr möglich ist, erfüllt werden können, werden diese Zwecke auf diese Weise erfüllt. Es bestehen am Nationalen Referenzzentrum für Streptokokken [...] persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können. Sie dürfen mit den Einzelangaben nur zusammengeführt werden, soweit der Forschungs- oder Statistikzweck [...] es nicht möglich den Patienten nachzuvollziehen. Daten über zum Beispiel Impfstatus oder Diagnose können nur über das Diagnostiklabor und den behandelnden Arzt eruiert werden. Der Aufwand, für jeden Patienten