Seminarraum (Raum 304) des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie MTI-1, Wendlingweg 2, 52074 Aachen Gastgeber: Prof. Dr. med. R. Leube, Direktor des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie
Seminarraum (Raum 304) des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie MTI-1, Wendlingweg 2, 52074 Aachen Gastgeber: Prof. Dr. med. R. Leube, Direktor des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie
Dr. med. Christian Stoppe erhält in diesem Jahr den Heinrich-Dräger-Preis für Intensivmedizin. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) zeichnet mit dem mit 2.500
Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix Mottaghy Referent: Dr. rer. medic. Dipl. Ing. Oliver [...] Oliver Winz Kursleiter: Prof. Dr. med. D. von Mallek Veranstalter: Klinik für Nuklearmedizin Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Nordrhein mit einem CME-Punkt zertifiziert.
in der Goethestraße für den Betrieb einer Medizinischen Fakultät als ungeeignet eingestuft wurde, erhielt der Neubau einer Gesamtanlage Vorrang. Planung der Technikgeschosse für die Haustechnischen Anlagen [...] die maßgeblich für die Planung wichtiger Teile des Gebäudes verantwortlich waren, akribisch aus ihrem Fundus von Wissen und Dokumenten. Barhainski und Schwedt waren in entscheidendem Maße für die Planung [...] künftig Lehre, Forschung und Krankenversorgung vereinen sollte, feierlich eingeweiht. Verantwortlich für die Planung war das Aachener Architektenbüro Weber, Brand & Partner. Mit ihrem kürzlich erschienen
Uniklinik RWTH Aachen möchte innovative Lösungen für die Medizin mit der Entwicklung moderner unbemannter Flugsysteme kombinieren und so zahlreiche Vorteile für Patienten und Gesundheitsdienstleister bieten [...] ist geplant. Sichere Transportnetze für sensible medizinische Güter Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik, Leiter des AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH [...] der Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen und Geschäftsführer Docs in Clouds TeleCare GmbH, Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, rrossaint@ukaachen.de Direktor Klinik für Anästhesiologie
Obwohl es sich bei der Sucht um eine Erkrankung handelt, für die sich Betroffene nicht zu schämen brauchen, ist die Inanspruchnahme von Hilfe für viele ein Tabuthema – zu groß ist die Angst, sich diesem [...] Therapie darstellen. Ein hilfreiches Netzwerk bieten dann die Deutsche auptstelle für Suchtfragen sowie der Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe. Sie unterstützen beim nächsten Schritt: der Suche [...] Regel über eine Sucht- und Drogenberatungsstelle, den niedergelassenen Arzt oder eine Fachambulanz für Suchtkranke. Genaue Zielvorstellungen können helfen, den richtigen Weg aus der Abhängigkeit zu fi nden
in der Goethestraße für den Betrieb einer Medizinischen Fakultät als ungeeignet eingestuft wurde, erhielt der Neubau einer Gesamtanlage Vorrang. Planung der Technikgeschosse für die Haustechnischen Anlagen [...] die maßgeblich für die Planung wichtiger Teile des Gebäudes verantwortlich waren, akribisch aus ihrem Fundus von Wissen und Dokumenten. Barhainski und Schwedt waren in entscheidendem Maße für die Planung [...] künftig Lehre, Forschung und Krankenversorgung vereinen sollte, feierlich eingeweiht. Verantwortlich für die Planung war das Aachener Architektenbüro Weber, Brand & Partner. Mit ihrem kürzlich erschienen
sie geraten so in eine Abhängigkeit. Das sollte für uns ein Warnzeichen sein, denn je früher Kinder mit dem Rauchen anfangen, desto schwerer ist es später für sie, wieder von dieser Sucht loszukommen. Deshalb [...] Sie ist Teil der Initiative des Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und des Bundesministeriums für Gesundheit: „Rauchfrei leben!“. Weitere Informationen zur Aktion finden [...] Versuche, mit dem Rauchen aufzuhören, in Deutschland immer mehr zurückgegangen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchte mit der Aktion „Rauchfrei im Mai“ alle Rauchenden dazu animieren
med. Martin Westhofen, Direktor der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, bietet für Kinder und Erwachsene eine Vielzahl an Hörlösungen [...] (middleearimplants) eingesetzt werden. Herr Prof. Westhofen, für wen eignet sich ein Cochlea-Implantat? Prof. Westhofen: Cochlea-Implantate sind für Patienten mit hochgradiger Funktionsstörung des Innenohrs [...] Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung der unterschiedlichen Schweregrade einer Hörstörung an – fürKinder und Erwachsene. Das Spektrum der Versorgung reicht dabei von der medikamentösen Therapie bei