-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, MHBA, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie Ärztlicher Leiter des Zentralbereichs für Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen wurde jüngst
fortgeschritten und eine qualitative Behandlung und Betreuung wird für den weiteren Verlauf der Krankheit besonders wichtig. Die Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische
Das Kuratorium der Prof. Dr. Gerhardt Nissen-Stiftung hat der Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen Anfang Januar [...] verliehen. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann erhält den mit 5.000 Euro dotierten Preis für ihre Arbeit „Day-patient treatment after short inpatient care versus continued inpatient treatment
Das Kuratorium der Prof. Dr. Gerhardt Nissen-Stiftung hat der Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen Anfang Januar [...] verliehen. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann erhält den mit 5.000 Euro dotierten Preis für ihre Arbeit „Day-patient treatment after short inpatient care versus continued inpatient treatment
Ursachen für die Zunahme von Jugendgewalt auf den Grund. Unter anderem spricht sie mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Konrad, Leiterin der Sektion Klinische Neuropsychologie in der Klinik für Psychiatrie
September hat die Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen das 17. Treffen der AG Kinderkardiologische Intensivmedizin (AKKI) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische
wie der BG-Klinik Murnau, aber auch Vertreter aus regionalen Traumazentren in Westfalen und dem Saarland sowie dem hiesigen Traumanetzwerk konnten verpflichtet werden. In der durch die Klinik für Unfall-
Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (aktuell Forschungsstipendiat an [...] University in Boston, USA), hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der Inkretinhormone im Rahmen der Sepsis den Young Investigator Award (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erhalten [...] besseren mechanistischen Verständnis der Sepsis bei, sondern könnten ebenfalls eine neue Therapieoption für diese bisher unzureichend verstandene und lebensbedrohliche Erkrankung darstellen.
Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (aktuell Forschungsstipendiat an [...] University in Boston, USA), hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der Inkretinhormone im Rahmen der Sepsis den Young Investigator Award (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erhalten [...] besseren mechanistischen Verständnis der Sepsis bei, sondern könnten ebenfalls eine neue Therapieoption für diese bisher unzureichend verstandene und lebensbedrohliche Erkrankung darstellen.
Psychiatrische Gutachten Symbolbild (© pressfoto - Freepik) Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik nimmt von Anstalten des öffentlichen Rechtes wie der Ärztekammer Nordrhein, Gerichten