Grill-Spector) an der Stanford University in den USA. Ihre Stelle als Nachwuchsgruppenleiterin i n der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik RWTH Aachen begann sie im Februar 2022. Selina Cohnen [...] und neurowissenschaftliche Psychologie. Ihre Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Aachen begann sie im August 2022. Ihr Forschungsthema [...] absolvierte sie im Rahmen dieses Masterstudiums ein neunmonatiges Praktikum zum Thema „Risikofaktoren für die Entwicklung einer Wochenbettdepression“. Ihre Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der
internistische Weiterbildung der Med. Klinik III mit variierenden Themen und anschließender Diskussion. Von 12:00 bis 13:00 Uhr in der Bibliothek der Medizinischen Klinik III (Etage 4, Aufzug A4, Raum 20) [...] gute und strukturierte Lehre auf die vielfältigen Herausforderungen des Arztberufes vorzubereiten und für die Innere Medizin im Allgemeinen und die Gastroenterologie im Speziellen zu begeistern. Zusätzlich [...] mit den Medizinischen Kliniken zahlreiche Fortbildungen, Qualifikationsprofile und Möglichkeiten für Praktika an. So möchten wir Sie frühzeitig in den klinischen Alltag einbinden, und individuell fördern
der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen [...] Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in der [...] mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern. Die Stiftung will die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen erhöhen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Durch die Vergabe
Am 24. April 2024 hat die Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen als vierte Klinik in Deutschland erfolgreich einen künstlichen Hornhautersatz (Keratoprothese) implantiert. Das künstliche [...] Hornhautersatz erweitert die Behandlungsmöglichkeiten bei Patientinnen und Patienten Dem Team der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen ist es nun unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. [...] Das gibt zukünftig vielen Menschen die Möglichkeit einer Behandlung, bei denen die Ausgangssituation für ein menschliches Transplant, z.B. auf Grund von Entzündungen im Auge oder Voroperationen schlecht sind
Am 24. April 2024 hat die Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen als vierte Klinik in Deutschland erfolgreich einen künstlichen Hornhautersatz (Keratoprothese) implantiert. Das künstliche [...] Hornhautersatz erweitert die Behandlungsmöglichkeiten bei Patientinnen und Patienten Dem Team der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen ist es nun unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. [...] Das gibt zukünftig vielen Menschen die Möglichkeit einer Behandlung, bei denen die Ausgangssituation für ein menschliches Transplant, z.B. auf Grund von Entzündungen im Auge oder Voroperationen schlecht sind
Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III; Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian [...] Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eine computerbasierte Methode [...] Jakob Nikolas Kather, Leiter der Arbeitsgruppe „Computational Oncology“ innerhalb der Medizinischen Klinik III. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz macht die molekulare Diagnostik bösartiger Tumoren somit
vielen Jahren partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klin [...] Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth im Luisenhospital Aachen ist nun eine feste Kooperation erwachsen [...] Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner, kurze Wege und bekommen so schnelles Feedback
Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III; Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian [...] Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eine computerbasierte Methode [...] Jakob Nikolas Kather, Leiter der Arbeitsgruppe „Computational Oncology“ innerhalb der Medizinischen Klinik III. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz macht die molekulare Diagnostik bösartiger Tumoren somit
vielen Jahren partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klin [...] Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Hermann Wasmuth im Luisenhospital Aachen ist nun eine feste Kooperation erwachsen [...] Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner, kurze Wege und bekommen so schnelles Feedback
September 2025 um 19:00 Uhr sprechen Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin, Klinikdirektor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH [...] gemeinnützige Verein Kinderseele Aachen e.V., die Städtische Gesamtschule Aachen-Brand und die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen [...] Rombachstraße 99, 52078 Aachen Referierende: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin, Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH