ist eine bedeutende Anerkennung für ihre Arbeit und unterstreicht das Engagement der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen für Spitzenforschung und Innovation [...] Posterpreis auf DGMSR-Kongress: Auszeichnung für interdisziplinäre klinisch-grundlagenwissenschaftliche Arbeit Dr. rer. nat. Teresa Nolte, MR-Physikerin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] Aachen und Arbeitsgruppenleiterin, wurde auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) mit einem Posterpreis ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihren Beitrag
unter Konsortialführung der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen hat in diesem Jahr den 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit belegt. [...] mit dem 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit ausgezeichnet. TELnet@NRW-Konsortialführer Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Uniklinik RWTH Aachen, nahm den Preis stellvertretend für das Projektteam entgegen. „Für uns Ärztinnen und Ärzte im Projekt, aber ganz besonders auch für die Patientinnen und Patienten war der Mehrwert der
unter Konsortialführung der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen hat in diesem Jahr den 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit belegt. [...] mit dem 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit ausgezeichnet. TELnet@NRW-Konsortialführer Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Uniklinik RWTH Aachen, nahm den Preis stellvertretend für das Projektteam entgegen. „Für uns Ärztinnen und Ärzte im Projekt, aber ganz besonders auch für die Patientinnen und Patienten war der Mehrwert der
unter Konsortialführung der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen hat in diesem Jahr den 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit belegt. [...] mit dem 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit ausgezeichnet. TELnet@NRW-Konsortialführer Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Uniklinik RWTH Aachen, nahm den Preis stellvertretend für das Projektteam entgegen. „Für uns Ärztinnen und Ärzte im Projekt, aber ganz besonders auch für die Patientinnen und Patienten war der Mehrwert der
unter Konsortialführung der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen hat in diesem Jahr den 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit belegt. [...] mit dem 1. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit ausgezeichnet. TELnet@NRW-Konsortialführer Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Uniklinik RWTH Aachen, nahm den Preis stellvertretend für das Projektteam entgegen. „Für uns Ärztinnen und Ärzte im Projekt, aber ganz besonders auch für die Patientinnen und Patienten war der Mehrwert der
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat als eine der ersten Abteilungen die Rezertifizierung für das Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ des Marburger Bundes NRW/RLP [...] darauffolgenden Gesprächen mit der Prüfkommission des MB vor Ort erhält die Klinik erneut das MB-Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ für drei Jahre verliehen. „Wir hatten einen tollen Eindruck von Ihrer Abteilung [...] Wir werden sicherlich im Alltag nie das perfekte Gleichgewicht zwischen altruistischen Aufgaben für die Klinik und persönlicher operativer Ausbildung erreichen, aber wir streben stets nach dem Optimum“,
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat als eine der ersten Abteilungen die Rezertifizierung für das Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ des Marburger Bundes NRW/RLP [...] darauffolgenden Gesprächen mit der Prüfkommission des MB vor Ort erhält die Klinik erneut das MB-Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ für drei Jahre verliehen. „Wir hatten einen tollen Eindruck von Ihrer Abteilung [...] Wir werden sicherlich im Alltag nie das perfekte Gleichgewicht zwischen altruistischen Aufgaben für die Klinik und persönlicher operativer Ausbildung erreichen, aber wir streben stets nach dem Optimum“,
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller
Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller