rum an der Uniklinik RWTH Aachen ist ein Zusammenschluss von Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Neurologie und Geriatrie. Das Team des Kontinenzzentrums informiert am 21.06.2017 ab 18:00 Uhr im Hörsaal
Im interdisziplinären neurovaskulären Zentrum Aachen (INZA) besteht eine enge Zusammenarbeit mit vielen Abteilungen der Uniklinik RWTH Aachen.
Alzheimer-Medikament Lecanemab sein. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am Freitag, den 15. Dezember, im Interview bei der 3sat-Wiss
chronischen Erkrankung spezialisiert haben. Eine solche Anlaufstelle finden sie in der Klinik für Neurologie und im Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. In der Fernsehsendung „Zeiglers [...] Erkrankung betroffen ist. Dr. Maike Dohrn, Expertin für die Krankheit und Ärztin in der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass diese schöne Auktionsidee bundesweit größere Kreise [...] Erkrankungen Aachen (ZSEA) in der Uniklinik RWTH Aachen, die in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie wichtige Arbeit in puncto Diagnostik und Behandlung der FAP leisten.
chronischen Erkrankung spezialisiert haben. Eine solche Anlaufstelle finden sie in der Klinik für Neurologie und im Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. In der Fernsehsendung „Zeiglers [...] Erkrankung betroffen ist. Dr. Maike Dohrn, Expertin für die Krankheit und Ärztin in der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: „Wir freuen uns, dass diese schöne Auktionsidee bundesweit größere Kreise [...] Erkrankungen Aachen (ZSEA) in der Uniklinik RWTH Aachen, die in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie wichtige Arbeit in puncto Diagnostik und Behandlung der FAP leisten.
/ Ekaterina Kutafina PI: Prof. Dr. Yvonne Weber, Neurologie Förderer: BMBF Webseite: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/klinik-fuer-neurologie/klinik/sektionen/epileptologie/forschung/automati [...] und automatisierte Datenanalyselösungen. Unsere primären medizinischen Fachgebiete sind derzeit Neurologie, Physiologie und Neuropsychiatrie. Die Arbeit unseres Teams erfolgt mit Daten, die unter einge
lfe Trier SAAT e.V. Grußworte „Epilepsie trifft Lebensplan“ MUDr. Julia Vnencakova, Oberärztin Neurologie, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier „Wearables in der Epilepsiebehandlung“ Nicolas Zabler
Expertinnen und Experten, unter ihnen Prof. Dr. med. Simone Tauber, Oberärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, über die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der multiplen Sklerose
ganz herzlich als Gast zu unseren Vorträgen im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums der Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie und dem Institut für Neuropathologie einladen. Wir haben uns bemüht
öser und supportiver Therapiemaßnahmen Team Dr. med. Kathrin Thüs Oberärztin in der Klinik für Neurologie Marvin Jüchtern