dass ihnen in aller Regel weltweit der Vorzug gegenüber den gestielten Gewebetransfers gegeben wird. Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer Eigengewebsrekonstruktion näher
zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten orientieren sich somit an dem Patienten, der im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung steht. Medizinische Modelle, welche die Charakterisierung eines [...] Lebensqualität verbessern soll. Vorhersageprofile für eine personalisierte Behandlung Zu diesem Zweckwird im Rahmen des Verbundprojektes Artipro – „Artificial intelligence for personalised medicine in depression [...] multimodale und transdiagnostische Auswertungen geeignet ist. Die Aussagekraft der Auswertungen wird so im Vergleich zu den ursprünglichen Einzeldaten deutlich verbessert. Big-Data-Ansätze und künstliche I
an der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher), das seine Studie nun im weltweit renommierten Fachjournal American Journal of Respiratory Critical Care Medicine veröffentlichte [...] bei Anstrengung ist hierbei eines der häufigsten Symptome, selbst wenn die Herz- und Lungenfunktion im Normbereich liegen. Der Frage, was die Ursache für die Belastungsdyspnoe bei diesen Patienten sein [...] akutes Atemnotsyndrom, das eine invasive mechanische Beatmung erforderte, während die andere Hälfte im Rahmen ihres Krankenhausaufenthalts nur eine zusätzliche Sauerstofftherapie erhielt“, erklärt Binaya
auf und zerstört die Architektur des Gewebes. Fibrotische Erkrankungen können nahezu jedes Gewebe im Körper betreffen. Bei fortschreitender Erkrankung können sie zu Organdysfunktion, Organversagen und [...] Dieses Wissen nutzen die Aachener Wissenschaftler für die Entwicklung antifibrotischer Medikamente im Rahmen des Biotech-Startups Sequantrix. „Unser Ziel ist es, die Behandlungsergebnisse von Patientinnen [...] bleibt über gemeinsame Forschungsprojekte eng mit dem Unternehmen verbunden. Über Prof. Rafael Kramann Im Jahr 2020 wurde Prof. Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie
zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten orientieren sich somit an dem Patienten, der im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung steht. Medizinische Modelle, welche die Charakterisierung eines [...] Lebensqualität verbessern soll. Vorhersageprofile für eine personalisierte Behandlung Zu diesem Zweckwird im Rahmen des Verbundprojektes Artipro – „Artificial intelligence for personalised medicine in depression [...] multimodale und transdiagnostische Auswertungen geeignet ist. Die Aussagekraft der Auswertungen wird so im Vergleich zu den ursprünglichen Einzeldaten deutlich verbessert. Big-Data-Ansätze und künstliche I
an der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher), das seine Studie nun im weltweit renommierten Fachjournal American Journal of Respiratory Critical Care Medicine veröffentlichte [...] bei Anstrengung ist hierbei eines der häufigsten Symptome, selbst wenn die Herz- und Lungenfunktion im Normbereich liegen. Der Frage, was die Ursache für die Belastungsdyspnoe bei diesen Patienten sein [...] akutes Atemnotsyndrom, das eine invasive mechanische Beatmung erforderte, während die andere Hälfte im Rahmen ihres Krankenhausaufenthalts nur eine zusätzliche Sauerstofftherapie erhielt“, erklärt Binaya
Diogenes Verlag Paula wird wieder gesund (Mitmachbuch) - Ann de Bode, Ellermann Schau' mal im Krankenhaus - Krause/ Rübel Im Krankenhaus: das will ich wissen - Arena Verlag Würzburg Wie verläuft die stationäre [...] den Geschwisterkindern den Besuch auf der Station zu ermöglichen, müssen bestimmte Voraussetzungen im Interesse unserer Patientinnen und Patienten beachtet werden. Die Gefahr der Übertragung von ansteckenden [...] Die genauen Besuchsregelungen besprechen wir gerne mit Ihnen. Wie kann man Kinder auf den Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Unseren Erfahrungen nach ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Kind altersgerecht
Charité der Humboldt Universität Berlin (Prof. Dr. med. Dr.-Ing. H. Kiesewetter) 1996 – 1998 Ärztin im Praktikum in der Abteilung Orthopädie Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. med. F.U. Niethard) 1998 – 1998 [...] bei Kindern und Jugendlichen: Risikofaktoren, Prävention und apparative Messung. (Unpublizierte Daten im Auftrag der Bertelsmann AG) 2003 Veröffentlichungen von Kries R, Ihme N , Altenhofen L, Niethard FU [...] 415-22 Ihme N , Olszynska B, Lorani A, Weiss C, Kochs A: Zusammenhang der vermehrten Innenrotation im Hüftgelenk mit einer verminderten Beckenaufrichtbarkeit, der Rückenform und Haltung bei Kindern – Gibt
Unterstützende Angebote Im CIO Aachen bieten wir unseren Patientinnen und Patienten verschiedene unterstützende Angebote durch die sie unter anderem selber aktiv werden können und somit die Therapie optimal [...] feste Ansprechpartner verlässlich zur Seite und bilden die Schnittstelle zu allen Behandlungspartnern im CIO. Wir begleiten Sie auch bei Ihren Arztgesprächen in der CIO-Ambulanz – so können wir mit Ihnen [...] Sprechstunden und Information Wir informieren Sie über die unterstützenden Angebote für Krebspatienten im CIO Aachen und koordinieren für Sie Termine fachübergreifender Diagnostik und Behandlung. Tumorkonferenzen
Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.