Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie, informiert beim Themenabend im Rahmen der Gesundheitsreihe Medizin im Dialog am 03.03.2015 um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen [...] Buchhandlung über Vorsorgemöglichkeiten, moderne Diagnostik- und Therapieverfahren. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl und Erfrischung ist gesorgt. Sie haben eine Frage an Prof. Schulz? Dann senden Sie
Die Einführung zum Vortrag übernimmt Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der RWTH Aachen. Nähere Informationen zur Veranstaltung [...] Lütz, der erst kürzlich von Papst Franziskus zum Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben ernannt worden ist, hält seinen humorvollen, scharfsinnigen und kurzweiligen Vortrag im Hörsaal 01 des neuen
2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt „Neurokognition der Sprache“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Prof. Dr. Heim ist st [...] Aachen. Darüber hinaus ist er im Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) mit dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im Forschungszentrum Jülich assoziiert. Dort leitet er die
Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen koordiniert ab September 2017 die großangelegte klinische Studie iHOPE. Im Rahmen der Studie soll die Effektivität der rückenmarksnahen Regiona [...] steht dabei die perioperative Versorgung älterer Patienten mit Hüftfrakturen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die auf vier Jahre angelegte Studie mit knapp 2,2 Mio. Euro. Insgesamt
Hörfunkbeitrag von Antenne AC erläutert. Die Robert-Enke-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen vor Längerem eine Bera [...] zeitintensive Trainingseinheiten: Sportlerinnen und Sportler leben mit besonderen Herausforderungen, die für manche belastend sind. Psychische Krankheiten wie Depressionen bzw. Angst- oder Essstörungen können
Brustdeformität, existieren verschiedene andere Formen von Fehlbildungen, für die verschiedene moderne Techniken zur Korrektur in unserer Klinik angeboten werden. Häufig ist insbesondere bei ausgeprägten Asymmetrien [...] Brustentwicklung ausbildende Fehlbildungen der weiblichen Brust stellen eine außerordentliche Belastung für die betroffenen Patientinnen dar. Neben der häufigsten Brustfehlbildung, der sogenannten tuberösen
ration konnnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und des Instituts für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen sowie Wissensch
Der Vorsitzende des PalliA-Fördervereins der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Bernd Claßen (rechts im Bild), freut sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro durch den Rotary [...] med. Roman Rolke (links), freut sich ebenfalls über diese Unterstützung der tiergestützten Therapie für die palliativmedizinischen Patientinnen und Patienten und deren Angehörige. Die tiergestützte Therapie
überstanden. Unser Video gibt einen Einblick in das Leben der Familie Hennes und die Behandlung in der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler . [...] Wenige Tage nach der Geburt kam der große Schock für Anne Hennes: Bei einem Routinebesuch der Hebamme kollabiert ihr Sohn Piet. Die Diagnose: Piet hat das hypoplastische Linksherzsyndrom, seine linke
Team unterstützt uns bei der Betreuung. Wenn Sie daran interessiert sind, in der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) der Uniklinik RWTH Aachen Ihre ärztliche Weiterbildung zu beginnen oder f