For applicants Diploma of Oral Surgery Residency Training MB-Gütesiegel für „Gute Weiterbildung“ Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat 2019 – als erste U [...] estfalen/Rheinland-Pfalz erhalten. Seit dem Jahr 2017 vergibt der Marburger Bund die Auszeichnung für vorbildliche ärztliche Weiterbildung. ► Weitere Informationen Diploma of Oral Surgery Residency Training
Lichthof 3 die Errichtung eines modulares Gebäude zur Aufstellung von zwei MRT’s für die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie. Fakten: Eingeschossiger Modulbau mit aufgesetztem Te [...] Modulbau für MRT‘s der Neuroradiologie Projektleitung: Ina Freise Anlass: Umstrukturierung und Sanierung der beiden radiologischen Abteilungen der Uniklinik. Ziele: Als erster Schritt erfolgte im Lichthof
e (IOP ETS): Referentin: Frau Dr. rer. nat. Rabea Wagener, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Düsseldorf Thema: [...] Fortbildung im Onkologischen Spitzenzentrum: Centrum für integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln Düsseldorf (CIO ABCD). Zweite Live-ONLINE Fortbildung im Rahmen der Interdisziplinären onkologischen P [...] Die gebührenfreie Veranstaltung findet über Zoom am 06.10.21 von 17 bis 18 Uhr statt und ist offen für alle interessierten Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eine Anmeldung
als Auszeichnung für die besten Studien zur Krebsentstehung und Behandlung. Einer von zwei Preisträgern ist Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie [...] Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein) . Er ist für seine herausragenden Publikationen und wegweisenden Forschungsergebnisse beim Darmkrebs mit dem höchsten
Beauftragte für nationale Strategien im Rahmen der Entwicklung von Palliative Care in Indien, und Dr. Tania Pastrana (Deutschland/Kolumbien) – Principal Investigator des Lateinamerikanischen Atlas für Palliative [...] Veranstaltungsort: Seminarraum Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin
Beauftragte für nationale Strategien im Rahmen der Entwicklung von Palliative Care in Indien, und Dr. Tania Pastrana (Deutschland/Kolumbien) – Principal Investigator des Lateinamerikanischen Atlas für Palliative [...] Veranstaltungsort: Seminarraum Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin
Prof. Dr. Stefan Heim aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik hat im September 2017 die Leitung der am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im Forschungszentrum [...] Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ übernommen. Der Neuropsychologe und Leiter der RWTH-Studiengänge für Logopädie erforscht seit vielen Jahren die Gehirnvorgänge beim Sprechen und Verstehen von Sprache und
t das? Prof. Dr. Peter Borchmann, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin und Oberarzt an der Klinik 1 für Innere Medizin an der Uniklinik Köln Therapien [...] und zu zerstören. In dem Vortrag erfahren Sie, wie eine CAR-T-Zelltherapie funktioniert und abläuft. Für welche Erkrankungen gibt es heute zugelassene Therapien und welche können eventuell im Rahmen von Studien
Schweiz geworden. 50 Jahre DÖSAK sind definitiv ein Grund zum Feiern. Deshalb lädt Sie das Team der Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen herzlich ein. Umrahmt wird das Jub [...] November 2019 findet die 50. Jahrestagung des DÖSAK (Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren des Kiefer-Gesichtsbereichs) in Aachen statt. Der DÖSAK wurde gegründet, um die Entwicklung [...] allerdings viel mehr als das - er ist federführend an Leitlinien beteiligt und zusätzlich zu einem Forum für onkologisch und rekonstruktiv interessierte Mund,- Kiefer- und Gesichtschirurgen aus Deutschland,
t Die Dialyseeinheit der Medizinischen Klinik II verfügt über 15 Dialyseplätze zur Durchführung stationärer oder teilstationärer Dialysebehandlungen. Die Klinik bietet Therapieverfahren wie Hämodialyse [...] lyse") Wir betreuen alle stationären Patienten, die Peritonealdialyse (PD) betreiben. In unserer Klinik erfolgt die Beratung zur Auswahl des Dialyseverfahrens, die Implantation des PD-Katheters durch den [...] informiert interessierte Patienten und Angehörige über die PD als Dialysemethode. Dabei wird die PD für geeignete Patienten als Alternative zur Hämodialyse erläutert. Weitere Themenkomplexe: PD und Reisen;