Am Montag, den 12. September veranstaltet die Klinik für Urologie und Kinderurologie ab 17 Uhr eine Patientenveranstaltung zum Thema „Hilfe durch Aufklärung beim Prostatakarzinom“. Die Veranstaltung findet
und was Sie spenden können, sprechen Sie uns bitte an. AKLH – Aachener Krebs- und Leukämiehilfe Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Uniklinik RWTH Aachen Pau
Unfallklinik Murnau Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort:
zwei: Wenn Sie bei einer Diagnose oder Therapieempfehlung unsicher sind, können Sie in unserer Klinik für Kieferorthopädie eine zweite ärztliche Meinung einholen – selbstverständlich kostenlos und unabhängig
Dozent: Prof. Dr. med. C. Metzner Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e.V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und
Dozent: Prof. Dr. med. C. Metzner Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e.V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und
izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
zin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an : Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation