Trautwein, Arbeitsgruppenleiter und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat im ho [...] berichtet Dr. med. Kai Markus Schneider, Erstautor der Publikation und Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen. Die aktuellen Ergebnisse identifizieren das Darmmikrobiom als wichtigen
med. Schulz, Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen Beruflicher Werdegang 2017-2022: Facharztausbildung für Innere Medizin am St. Antonius Hospital Eschweiler 06/2022: Fachärztin für Innere Medizin [...] Mitarbeiterin in einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) 09/2024: Ärztliche Mitarbeiterin im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Publikationen Friederike Werheid, Hamid
Katharina Reimer, tätig im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , dem Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie , sowie in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten [...] le Innere Medizin und Systembiologie sowie Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med [...] dem Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Studie fand unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle
Katharina Reimer, tätig im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , dem Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie , sowie in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten [...] le Innere Medizin und Systembiologie sowie Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med [...] dem Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Studie fand unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle
Katharina Reimer, tätig im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , dem Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie , sowie in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten [...] le Innere Medizin und Systembiologie sowie Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med [...] dem Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Studie fand unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle
unterstützt einen reibungslosen Ablauf von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Registrierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur [...] direkten Therapiekontrolle noch im OP“, fasst Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Patienten profitieren [...] eröffnet völlig neue Therapiemöglichkeiten, weiß auch Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen: „Über
Katharina Reimer, tätig im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , dem Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie , sowie in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten [...] le Innere Medizin und Systembiologie sowie Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med [...] dem Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Studie fand unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle
unterstützt einen reibungslosen Ablauf von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Registrierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur [...] direkten Therapiekontrolle noch im OP“, fasst Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Patienten profitieren [...] eröffnet völlig neue Therapiemöglichkeiten, weiß auch Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen: „Über
unterstützt einen reibungslosen Ablauf von der Aufbereitung der CT-Daten für den Eingriff über die Registrierung der Datensätze für die Fusionsbildgebung sowie die intraoperative 3-D-Unterstützung bis zur [...] direkten Therapiekontrolle noch im OP“, fasst Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach, Direktor der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Patienten profitieren [...] eröffnet völlig neue Therapiemöglichkeiten, weiß auch Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen: „Über
Katharina Reimer, tätig im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , dem Institut für Biomedizinische Technologien – Zellbiologie , sowie in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten [...] le Innere Medizin und Systembiologie sowie Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med [...] dem Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Studie fand unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Institut für Experimentelle