Termin: 15.03.2025 Ort: forum M Aachen Buchkremerstraße 1-7, 52062 Aachen Veranstalter: Klinik für Neurologie, Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Schulz Anmeldung: Senden Sie Ihre Antwort bis zum 05. März 2025
Medizinische Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen. Die beiden Einrichtungen erhalten insgesamt zwei Millionen Euro, um die diagnostischen Schritte zu vereinheitlichen und neue Biomarker für Diagnostik [...] en Darmerkrankungen erforscht werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen entwickeln im Rahmen des SysmedIBD Forschungsverbunds gemeinsam [...] und Therapie zu entwickeln. Mit dem Forschungsvorhaben wird ein Grundstein für eine verbesserte einheitliche europäische Behandlung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gelegt. Morbus Crohn- und
Medizinische Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen. Die beiden Einrichtungen erhalten insgesamt zwei Millionen Euro, um die diagnostischen Schritte zu vereinheitlichen und neue Biomarker für Diagnostik [...] en Darmerkrankungen erforscht werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen entwickeln im Rahmen des SysmedIBD Forschungsverbunds gemeinsam [...] und Therapie zu entwickeln. Mit dem Forschungsvorhaben wird ein Grundstein für eine verbesserte einheitliche europäische Behandlung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gelegt. Morbus Crohn- und
H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin [...] Umweltmedizin, und Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: forum M der Mayerschen Buchhandlung
Der Walkhoff-Preis 2016 für eine herausragende wissenschaftliche Publikation wurde Prof. Conrads, Orale Mikrobiologie der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik [...] Bioprozesse und Biosysteme, TU Hamburg-Harburg; Helena Sztajer und Irene Wagner-Döbler, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig. Referenz: Conrads G, de Soet JJ, Song L, Henne K, Sztajer H, Wa
Sonny Tan, Assistenzarzt der Klinik für Neurochirurgie, hat an der Universität von Maastricht seinen PhD in Neurowissenschaften und Experimenteller Neurochirurgie erhalten. Die von Prof. Yasin Temel betreute [...] „cum laude" ausgezeichnet. Das Thema ist die Tiefe Hirnstimulation als erfolgversprechende Therapie für Patienten mit Parkinson Erkrankung. In tierexperimentellen Modellen hat Sonny Tan die Wirkmechanismen [...] Projektes die Wirkmechanismen der Therapie, Optimierung von Operationen und auch neue Indikationen z.B. für Psychiatrische Erkrankungen systematisch weiter untersucht werden.
Sonny Tan, Assistenzarzt der Klinik für Neurochirurgie, hat an der Universität von Maastricht seinen PhD in Neurowissenschaften und Experimenteller Neurochirurgie erhalten. Die von Prof. Yasin Temel betreute [...] cum laude" ausgezeichnet. Das Thema ist die Tiefe Hirnstimulation als erfolgversprechende Therapie für Patienten mit Parkinson Erkrankung. In tierexperimentellen Modellen hat Sonny Tan die Wirkmechanismen [...] Projektes die Wirkmechanismen der Therapie, Optimierung von Operationen und auch neue Indikationen z.B. für Psychiatrische Erkrankungen systematisch weiter untersucht werden.
rer. medic. Benjamin Clemens, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sektion Neuropsychologie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, vorgelegt. Der Wis [...] nachgewiesen wurde, auf das Gehirn im Ruhemodus hat. Für seine Arbeit erhält Dr. Clemens den Niels-A.-Lassen Preis von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung
Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. Jürgen Floege Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen Das Colloquium [...] veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
(Konsortialführung: Prof. Dr. Anke Kohmäscher, FH Münster) untersucht Prof. Dr. Stefan Heim an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen kurz- und mittelfristige [...] ambulanten Stotter-Intensiv-Modifikation KIDS. Diese Therapiemethode, die von Peter Schneider (Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen) und Patricia Sandrieser entwickelt wurde, fokussiert sich neben [...] von begleitenden Symptomen und negativen Emotionen. Das Projekt, das über drei Jahre die Möglichkeit für zwei weiterführende Promotionen bietet, wird vom Gemeinsamen Bundesausschuss/Innovationsausschuss mit