r: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort: Super C
r: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort: Super C
r: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort: Super C
r: Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, ECCA Ort: Super C
Erkrankungen, Medizinische Klinik II (Bluthochdruck) Prof. Dr. med. Bernhard Heintz: Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II ( [...] Dr. med. Nikolaus Marx: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik I (Kardiologie) Dr. med. Houman Jalaie: Klinik für Gefäßchirurgie (Venenleiden) Univ.-Prof [...] Brümmendorf: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation, Medizinische Klinik IV (Leukämien, Lymphome und Metastasen) Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Eble: Klinik für
Beratungskolloquium findet jeweils mittwochs ab 13:00 Uhr in der Bibliothek des Instituts für Medizinische Statistik (MTZ II, Pauwelsstr. 19, Ebene 1, Flur 2) statt. Hierzu ist eine persönliche Anmeldung [...] Vortag des zugewiesenen Beratungstermins als .pdf-Dokument an das Sekretariat des Instituts für Medizinische Statistik per Email ( medstat ukaachen de ) gesandt werden. Gegebenenfalls kann im Rahmen des [...] eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit unerlässlich (mindestens auf dem Niveau der Vorlesung Medizinische Biometrie und Klinische Epidemiologie; hilfreiche Internetadresse: Little Handbook of statistical
Plattform für medizinische Bilddatenanalyse und koordinierte Zusammenarbeit mit KI und Open-Source Mit dem Projekt „Integrated Analysis and Collaboration Tool: Plattform für medizinische Bilddatenanalyse [...] Open-Source-Software zu schaffen, die es ermöglicht, durch den Austausch und die effiziente Analyse medizinischer Bilddaten mittels künstlicher Intelligenz (KI) mittelfristig die Gesundheitsversorgung und das [...] gung in unserem Land zu verbessern, sondern auch die Position von NRW als führende Region für medizinische Forschung und Innovation national und international zu stärken und (inter)national sichtbar zu
Uniklinik RWTH Aachen, stattfand, bot ein vielfältiges Programm für Betroffene, Angehörige sowie medizinisches Personal. Neben Fachvorträgen zu aktuellen Entwicklungen in der Huntington-Forschung und -Behandlung [...] “ Neben dem Rückblick auf 35 Jahre Selbsthilfearbeit gab das Symposium einen Ausblick auf neue medizinische Ansätze und Versorgungsmodelle. Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland beleuchteten Themen [...] und ist bislang nicht heilbar – umso wichtiger sind eine frühzeitige Diagnose, spezialisierte medizinische Betreuung und psychosoziale Unterstützung für Betroffene und ihre Familien. Ein starkes Netzwerk
Controlling Materialwirtschaft/Apotheke Patientenmanagement Personal Recht Service Interne Revision Medizinisches Controlling und Qualitätsmanagement Medizinstrategische Unternehmensentwicklung Strategisches
Referent: Nadine Tix (cand. Dr. med.), Institut für Medizinische Informatik, RWTH Aachen Ort: Hörsaal 6, Ebene E, Uniklinik RWTH, Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie